Staatstheater: Studio-Highlights
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.07.2023
Zum Ende der Spielzeit gibt es noch mal einiges zu sehen im Studio, vieles zum letzten Mal.
„Das Kunstseidene Mädchen“ nach einem Roman von Irmgard Keun zeigt die junge Doris, die sich auf der Suche nach Glanz und Glamour mitten ins Berlin der Goldenen 20er hineinwirft (So, 2.7., 18 Uhr; So, 16.7., 19 Uhr). Für „Fräulein Julie“ kehrt sich in einer Mittsommernacht in Schweden ihre Macht als Grafentochter um, als sie sich mit dem Hausdiener einlässt. Mit dem Stück um Liebe und Macht stellt sich Regisseurin Charlotte Engelkes in Karlsruhe vor, die als Performerin und Choreografin u.a. auch für Sasha Waltz arbeitet (Mi, 5.7.+Di, 18.7., 19.30 Uhr).
Die beliebte Komödie „Birds Flying High“ lässt uns innehalten, vermeintlich, um über Wahrheit zu sprechen. Platons Höhlengleichnis im Warten auf die Lieferando-Bestellung – es wird gelacht und geweint, weil gelacht wird, oder andersherum (Fr, 7.7.+Mi, 19.7., 19.30 Uhr).
Als letzter uneroberter Fleck der Welt war 1912 der Südpol Ziel der letzten Bezwingung von Natur und menschlichen Grenzen. Nach Berichten und Tagebüchern von Roald Amundsen und Robert Scott geht es mit „Antarktika – White Out“ in die Eiswüste. Welche veralteten Heldengeschichten gibt es noch heute, auf der Suche nach Ruhm und Ehre der Nationen (Di+Mi, 11.+12.7., 19 Uhr)? -sb
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Robin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan WunderWeiße Turnschuhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
René Heinersdorff nimmt in seiner Pflegefarce die Auswüchse des Gesundheitssystems aufs Korn und hat Jochen Busse eine Paraderolle auf den Leib geschrieben.
Weiterlesen … Weiße TurnschuheReconstructing Harald Bode – Ein Synthie-Lovers-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Um sich dem umfangreichen Schaffen von Harald Bode (1909-’87) aus verschiedenen Perspektiven zu nähern und den erfolgreichen Nachbau des „Barberpole Phasers“ zu feiern, veranstalten ZKM und HfM ein Festival im Zeichen analoger Synthesizer und elektronischer Klangwandler.
Weiterlesen … Reconstructing Harald Bode – Ein Synthie-Lovers-Festival42. Heidelberger Stückemarkt
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Als eines der renommiertesten Theaterfestivals im deutschsprachigen Raum bietet der „Stückemarkt“ einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und das große Spektrum an Formen, Erzählweisen und thematischen Setzungen in der zeitgenössischen deutschsprachigen Dramatik.
Weiterlesen … 42. Heidelberger Stückemarkt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben