Stolpersteinverlegung vor dem Staatstheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.11.2013
Erstmals wurden am vergangenen Sonntag auf Initiative von Generalintendant Peter Spuhler und Schauspieldirektor Jan Linders Stolpersteine zum Gedenken zweier entrechteter Künstler des Badischen Staatstheaters direkt vor dem Haupteingang platziert.
Und zwar für Sängerin Lilly Jankelowitz, die unter dem Künstlernamen Lilly Jank beim Publikum bekannt und beliebt war, ermordet 1944, und für Schauspieler Paul Gemmeke, gestorben 1937.
Die Stolpersteine verlegte der Kölner Künstler Gunter Demnig. „Die Vergangenheit des Staatstheaters gehört aufgearbeitet, und vielleicht ist das heute der Anstoß, damit zu beginnen“, so Spuhler in seiner Gedenkansprache. Neben den beiden am 10.11. verlegten Steinen für Jank und Gemmeke warten noch mindestens drei weitere Steine für Künstler des Staatstheaters, die Opfer der Nazis wurden, auf ihren Platz vor dem Haus.
Um dem Gedenken an von den Nazis verfolgten und verfemten Künstlern Rechnung zu tragen, unterstützt Spuhler den Herzenswunsch des ehemaligen Verwaltungsdirektors und Ehrenmitglieds Wolfgang Sieber, den Platz vor dem Theater als Herman-Levi-Platz zu benennen. Der aus einer bedeutenden jüdischen Familie stammende Levi war von 1864 bis ’72 Chefdirigent des Großherzoglichen Hoftheaters Karlsruhe. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben