Straßentheater-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.05.2008
Jonglage und reglose lebende Statuen, gewagte Akrobatik und interaktives Theater, freche Clownereien und poetisch-melancholische Darbietungen – all das sind Kunstformen der Straße.
Hier schränkt keine vorgefertigte Bühne den Aktionsradius ein, hier schafft kein Orchestergraben Distanz zwischen Aufführenden und Publikum, hier sind die Straßen und Plätze der Stadt das Podium für die große kleine Kunst.
Beim internationalen Straßentheaterfestival "tête-à-tête" in Rastatt kommen alle zwei Jahre Künstler und Gruppen aus verschiedenen Ländern zusammen. Einige sind schon seit Jahren dabei, andere wurden vom künstlerischen Leiter Charlie Bick auf Veranstaltungen entdeckt und sind nun erstmals eingeladen. Unter freiem Himmel starten die Aktionen in der Innenstadt täglich am frühen Nachmittag, am Samstag bereits vormittags, und bis in die Abendstunden ist das Programm kostenlos.
Die Auftaktveranstaltung und ihre Wiederholung tanzen als einzige preislich aus der Reihe (Di, 20.5., 20 Uhr/Mi, 21.5., 21 Uhr, BadnerHalle, 12 Euro); alle anderen Abendprogramme verlangen einheitliche neun Euro Eintritt. Zur Eröffnung sind dieses Jahr Joseph Collard und die Schweizer Gruppe Stage TV geladen. Ersterer, der große alte Mann der Pantomine, wirkt wie aus dem nächstbesten Comic entlaufen, seine Mimik spricht Bände, sein Mund dagegen nur wenig.
Das macht ihn international verständlich, wenn er in „Zic Zag“ das Hin und Her seines Lebens nacherzählt. Letztere warten mit einer Premiere auf: „Coloro“ ist eine Kombination aus Varieté, virtueller Animation und verträumten Verrücktheiten. Die folgenden Festival-Abende umfassen eine breitgefächerte Mischung aus Altbewährtem und noch nie Dagewesenem, Klamauk und Poesie, Klängen, Liedern, Szenen und Bildern. Am Mittwoch und Donnerstag wird beispielsweise um 21 Uhr im Schlosshof der klassischste aller Bühnenklassiker aufgeführt: "Romeo und Julia", vom N.N. Theater inszeniert in einer frechen, aber niemals denunzierenden Bearbeitung.
Der Donnerstag, 22.5. (21.30 Uhr) bringt eine simple Idee in genialer Ausführung: Das Berliner GlasBlasSing Quintett spielt "Liedgut auf Leergut". Der Instrumentenkoffer ist ein Bierkasten, dessen Inhalt wird geblasen, geschlagen, geworfen oder mit den Daumen geploppt – und das orchestrale Ergebnis ist garantiert mehr wert als die paar Cent Flaschenpfand. Poetische Höhepunkte sind der "Sommernachtsbaum" (Fr, 23.5., 23.30 Uhr/Sa, 24.5., 21.45 Uhr), eine Performance, bei der das illuminierte Blätterdach des mächtigen Bergahorns hinterm Schloss zum Zirkuszelt wird, unter dem sich Luftartistik und Partnerakrobatik abspielen, sowie das begehbare und bespielte Lichterlabyrinth im Schlosshof (Sa/So, 22-1 Uhr).
Außerdem sind beim diesjährigen "tête-à-tête" mit dabei: das Wall Street Theatre, die Microband aus Italien, das Teatro Dei Piedi, die Gruppe I Pendolari Dell’Essere mit "Tatum.. Tatum.. Crack", der A-Cappella-Chor Voice Male, das Theaterlabor Bielefeld und das Musik-Kasperett "Zärtlichkeiten mit Freunden". -bes
www.tete-a-tete.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben