Tanz als Therapie
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2009
Was haben ein schwuler Tanzlehrer und eine verknöcherte alte Lady gemeinsam?
Nicht viel und doch: die beiden verbindet auf Anhieb eine Art Hassliebe. Aus Einsamkeit, Eitelkeit und Sturheit erwächst eine wunderbare Freundschaft. Das Stück „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“ von Richard Alfieri ist eine Komödie mit Biss und Tiefsinn, die sanft zwischen derben Wortgefechten und melancholischen Zwischentönen schaukelt.
Heidi Vogel-Reinsch spielt im Karlsruher Kammertheater mit ebenso viel Verve wie Charme die alternde Lily, die sich einen Tanzlehrer ins Haus bestellt. Mit dieser Rolle feiert Vogel-Reinsch gleichzeitig ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum und zeigt, was sie kann: große Gefühle beherrscht sie so gut wie die kleinen Gesten.
Wer meint, ihr Partner habe es in diesem Zweipersonen-Stück besonders schwer, irrt: Michael Marwitz ist nicht nur ebenbürtig, in manch einer Szene macht er der Dame beinah Konkurrenz. Marwitz mimt den hitzköpfigen Tanzlehrer so spielfreudig, dass man gespannt auf jede neue Tanzstunde wartet.
Ob Tango, Walzer oder Twist, das Paar meistert in wechselndem Outfit temporeich alle Schrittfolgen. Im kühlen Apartment kippt Gert Beckers flotte Inszenierung am Ende zwar in Schwermut, doch insgesamt überzeugen darstellerische Leistung, Flair und Tiefgang: sehenswert!
Weitere Vorstellungen: bis 17.5. (je Mi-Sa um 19.30 und So um 18 Uhr). Weiter im Programm gehts dann mit der öffentlichen Generalprobe der Ray Cooney-Komödie "Funny Money" am Mittwoch, 20.5. 19.30 und der Premiere am Do, 21.5., 19.30. -ub
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
47. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Seit fast 50 Jahren wird das Werk von Georg Friedrich Händel in Karlsruhe rund um seinen Geburtstag mit einem großen Festival zelebriert.
Weiterlesen … 47. Internationale Händel-Festspiele KarlsruheDas Phantom der Oper
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.02.2025
Das Autorenduo Deborah Sasson (Musik) und Jochen Sautter (Text/Choreografie/Regie) präsentiert die spannende Neuinszenierung eines der erfolgreichsten Tourneemusicals Europas.
Weiterlesen … Das Phantom der Oper2. Nachtklänge – Doppelporträt
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
In einem nächtlichen „Doppelporträt“ ist das Werk der Komponistin Minzuo Lù und des Komponisten Haosi Howard Chen zu hören.
Weiterlesen … 2. Nachtklänge – DoppelporträtSixx Paxx
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Hier sorgen muskelbepackte Mannsbilder für ekstatisch-sinnliches Vergnügen.
Weiterlesen … Sixx PaxxKomponistinnen-Konzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Moderiertes Konzert mit Musik der Karlsruher Komponistinnen Margarete Schweikert (1887-1957) und Louise Reichardt (1779-1826) sowie Marie Franz (1828–1891) aus Halle.
Weiterlesen … Komponistinnen-KonzertWoyzeck
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Woyzeck ist einfacher Stadtsoldat, verdient kaum genug für Marie und ihr gemeinsames Kind.
Weiterlesen … WoyzeckInka Meyer
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Als Kind war jeder Tag ein Sonntag.
Weiterlesen … Inka MeyerBed Of Roses
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Wenn sich die Schulband Sunrisedown zur Probe fürs große Comeback auf dem Klassentreffen in der Kneipe Häwelmann wiedervereint, wackeln die Kammertheater-Wände!
Weiterlesen … Bed Of RosesBerlin Berlin
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
„Die große Show der Goldenen 20er Jahre“ lässt in Baden-Baden das brodelnde Berlin mit seinen Absinthgelagen, wilder Musik, feschen Mädels und jeder Menge anderem „Amüsemang“ aufleben.
Weiterlesen … Berlin Berlin
Kommentare
Einen Kommentar schreiben