Tanz Karlsruhe: Crossing 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.04.2021
Im Rahmen der „Seasons Of Media Art“-Projektförderung stellt das Kulturzentrum Tempel ein Onlinefestival über „Medienkunst im Tanz“ auf die Beine.
Cie Gilles Jobin – „La Comédie Virtuelle“ (Animated Virtual Theatre)
„La Comédie Virtuelle“ (Fr+Sa, 23.+24.4., 16 Uhr, ZKM-Medientheater) ist eine Multi-User-VR-Erfahrung, die dem Publikum ermöglicht, die digitale Kopie des neuen Gebäudes der Comédie de Genève zu besuchen. Wie in einem realen Theater kann sich das Publikum treffen, um das Gebäude zu besichtigen, sich auszutauschen und die Performances in Echtzeit anzuschauen.
Die Gilles Jobin Digital Dance Company wird darin um 16 Uhr ihre Liveshow performen. Im Anschluss ist die Karlsruher Tänzerin und Choreografin Charlotte Bell eingeladen, an der ersten internationalen Mo-Cap-Dance-Begegnung teilzunehmen. Damit sie live im virtuellen Theater zusammen mit anderen Tänzern improvisieren kann, wird sie im Motion Capture Studio der Hochschule für Musik Karlsruhe tanzen. Virtuell dabei sind Tänzer aus Indien, Australien, China und der Schweiz. Nach der Mo-Cap-Dance-Begegnung (Sa, 24.4.) ist das Publikum um 17.45 Uhr zu einem Online-Talk mit Gilles Jobin, seiner Digital Dance Company, Charlotte Bell und weiteren Kollaboratoren eingeladen.
„La Comédie Virtuelle“ ist ein Erlebnis für bis zu 50 Besucher, das über VR-Brillen oder den Desktop angeschaut wird, wobei Avatare die Besucher im virtuellen Theater repräsentieren. Anmeldung: gateway.comediedigitale.ch. Einfach gewünschtes Datum reservieren, wenige Tage vor der Performance folgt eine E-Mail mit dem Link zur App.
Ligna – „Zerstreuung überall! Eine Audioperformance“ (Übungen in solidarischer Distanz)
„Zerstreuung überall!“ reagiert auf die internationale Corona-Pandemie: Die geschlossenen Grenzen und die Unmöglichkeit zu reisen, führen zu einer Abwesenheit von choreografischen Positionen und Stimmen. Öffentliche Aufführungen sind nur unter Auflagen möglich. In Zeiten der Abschottungspolitik und der Rückbesinnung aufs Nationale stellt das Stück als Antwort auf ein weltweites Ereignis eine neue Verbundenheit über Ländergrenzen und Kontinente hinweg her: ein Vorschlag für eine andere Art des gesellschaftlichen Zusammenlebens und der Sorge umeinander. 14 internationale KünstlerInnen wurden von Ligna eingeladen, in diesem Radioballett ihre Stimme hörbar und ihre choreografische Position erfahrbar zu machen. Im Radioballett hört das teilnehmende Publikum gleichzeitig, aber zerstreut an einem zentralen öffentlichen Raum mit Mindestabstand und Maske eine Choreografie über Kopfhörer. In ihr werden die Veränderungen durch die Pandemie, ihre Auswirkung auf den öffentlichen Raum und die Körper der Einzelnen reflektiert. -ps/pat
Do-So, 22.-25.4., Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe
www.kulturverein-tempel.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbDer Schuh des Manitu
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.04.2025
Frei nach dem Film von Michael Bully Herbig spielen tanzen, singen 19 junge Menschen und Junggebliebene mit und ohne Handicap in diesem Stück der Theatergruppe Includo rund um die Freundschaft, die Musik und die Liebe.
Weiterlesen … Der Schuh des ManituFamilie Braun
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Den Rechtsrock ab absurdum führenden Titelsong „Hitler im Hirn“ von Marti Fischer und Max Krüger hört man bei aller Ohrwurmigkeit besser mit Kopfhörern anstelle einer 1.000-Watt-Anlage.
Weiterlesen … Familie BraunPrime Orchestra
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Bei dieser „Rock Sympho Show“ des Prime Orchestra aus Charkiw trifft Klassik auf Ozzy Osbourne, Metallica, Scorpions, Queen, Aerosmith, Bon Jovi, AC/DC, Muse, Europe, Guns n’ Roses, Deep Purple, Led Zeppelin, Nirvana, System Of A Down, Sting, Depeche Mode u.v.m.
Weiterlesen … Prime Orchestra7. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2025
Bei diesem erfolgreichen Livecomedyformat kann man bis zu fünf hochkarätige Acts erleben.
Weiterlesen … 7. Komische Nacht KarlsruheBest Of HfM: „Hörprobe“
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2025
HfM-Studenten präsentieren ein spezielles Programm auf der Bühne und im Deutschlandfunk, der live überträgt.
Weiterlesen … Best Of HfM: „Hörprobe“Widerstand wagen. Projektwoche zum 80. Bonhoeffer-Todestag
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.04.2025
Am 9.4.1945 wird kurz vor Kriegsende der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg hingerichtet, nachdem man brisantes Material im Zusammenhang mit dem gescheiterten Hitler-Attentat vom 20.4.1944 entdeckt hatte.
Weiterlesen … Widerstand wagen. Projektwoche zum 80. Bonhoeffer-TodestagGötz Frittrang
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.04.2025
Zwei Stunden irrsinnige Wanderungen durch das Gehirn eines ungehemmten Durchschnittsdeutschen.
Weiterlesen … Götz Frittrang
Kommentare
Einen Kommentar schreiben