Tanzbiennale Heidelberg 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.06.2021
Bereits im Februar hatte sich die Tanzallianz aus Theater und Orchester Heidelberg und Unterwegs Theater nach mehrfacher Verschiebung dazu entschlossen, die groß angelegte „Tanzbiennale“ mit internationalen Gästen als digitales Minifestival zu veranstalten.
Unter dem Motto „Every Body Can Dance“ feiert man den Tanz in all seinen Ausdrucksformen. Vier Produktionen werden live und on demand gezeigt; darunter als Highlight die „Tanz-Gala Baden-Württemberg“ (So, 6.6., 20 Uhr). In hybrider Form laufen zum Abschluss vorproduzierte Beiträge mit Livetanz aus dem Marguerre-Saal, u.a. „The Dying Swans Project“ von Gauthier Dance/Dance Company Theaterhaus Stuttgart. Das Dance Theatre Heidelberg zeigt eine Vorschau zur Uraufführung „Oscillation“.
Mit dem zwischen Westeuropa und Subsahara-Afrika verankerten „Coloured Swan 3: Harriet’s Remix“ (Fr, 4.6., 20 Uhr) erforscht Choreografin Moya Michael die Zeit und stellt Fragen zu Spiritualität, Verdrängung und Dreieinigkeit. „Honest Bodies“ (Sa, 5.6., 17 Uhr) ist eine dreiteilige Vorstellung mit gehandicapten TänzerInnen – sei es Beinprothese („Cuckoo“) oder Parkinson-Syndrom („My Heart Goes Boom“). Und das Dance Theatre Heidelberg stellt sein choreografisches Können im Rahmen des DTH-Formats „Freiraum“ (Sa, 5.6., 20 Uhr) diesmal in Kurzfilmen unter Beweis. -pat
Fr-So, 4.-6.6.
www.tanzbiennale-heidelberg.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben