Tête-à-tête 2012
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2012
Auch in seiner zehnten Auflage verwandelt das Straßentheaterfestival „Tête-à-tête“ wieder die Straßen und Plätze Rastatts in eine offene Bühne, auf der sich Artisten und Komiker, Varietékünstler und Jongleure, Walkacts und Tänzer tummeln.
Manchmal bleiben sie leise und sprechen allein mit der universellen Sprache des Körpers, manchmal wird gemurmelt, gesprochen, musiziert oder auch gesungen – so beispielsweise beim Schweizer Trio Vocal NØRN, das Georg Trabers Objekttheater „Vom Fuhrwerk zum Uhrwerk“ mit betörendem Gesang untermalt, bis das vollendete Räderwerk der neuen Uhr den Takt zum letzten Lied tickt (Abendprogramm: Mi, 6.6., Do, 7.6., Platz hinter dem Schloss).
Ganz in Ruhe konzertiert hingegen „De stille Fanfare“ aus den Niederlanden, bei der sieben Musiker alles machen, nur keine Musik (im Tagesprogramm und am So, 10.6. im Mercedes-Benz Kundencenter), und ebenso paradox widersetzen sich die Londoner Frauen von Mimbre in „Falling Up“ der Schwerkraft mit den Mitteln des Tanztheaters.
Ockham’s Razor, ebenfalls aus Großbritannien, stellt in „The Mill“ ein gewaltiges bewegliches Rad aus Holz und Stahl in den Mittelpunkt des Geschehens, auf, in und unter welchem die Schauspieler und Artisten akrobatisch agieren (Abendprogramm: Do, 7.6. und Fr, 8.6. im Schlosshof), und in das Italien von Federico Fellini entführt das Ondadurto Teatro in einem Bilderrausch mit unvergessenen Szenen aus La Dolce Vita, La Strada oder Ginger und Fred (Abendprogramm: Fr, 8.6. und Sa, 9.6., Bauhofgelände).
Insgesamt setzt sich das Programm aus rund 250 Einzelveranstaltungen zusammen, und am So, 10.6. gibt es im Mercedes-Benz Kundencenter mit dem „kleinen Tête-à-tête“ ein umfangreiches Kinder- und Familienprogramm. Tagsüber sind die Veranstaltungen kostenlos; Karten für die Abendveranstaltungen kosten elf bzw. acht Euro. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben