The Blues Brothers
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.09.2015
INKA-Interview mit Ingmar Otto.
INKA: Was ist ihre erste Erinnerung an die Blues Brothers?
Ingmar Otto: Die VHS-Kassette des Films zierte die elterliche Schrankwand. Und die Musik der Blues Brothers ist ja einfach gespickt mit vielen Evergreens. Das Lied „Everybody needs somebody“ z.B. habe ich wie alle sehr früh kennengelernt.
INKA: Warum wird die Karlsruher Inszenierung dem Publikum in Erinnerung bleiben?
Otto: Dafür gibt es drei gute Gründe: Erstens gibt es eine wunderbare Besetzung für die beiden „Men in Black“, zweitens hatten wir noch nie so eine große Live-Band auf der Bühne und drittens wird es eine imposante Show. Mit Jörg Bruckschen, der in den letzten Jahren zum festen Ensemble des Pforzheimer Theaters gehörte, und Ronald Tettinek, einem klassisch ausgebildeten österreichischen Sänger, konnten wir für die Inszenierung eine Besetzung verpflichten, die ich als ideal bezeichne. Begleitet werden die Blues Brothers nicht nur von weiteren Schauspielern und Tänzerinnen, sondern gleich von einer siebenköpfigen Band. Solch einen Sound hat es im Kammertheater noch nicht gegeben! Was auch für die LED-Leinwand gilt, die den ganzen Bühnenraum einnimmt und für eine spektakuläre Licht-Show und große bewegte Bilder sorgen wird.
Premiere: Fr, 11.9., 12.9.-8.11. und 30.12.-24.1.2016, öffentliche Probe: 9.9., Kammertheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerJohannes-Passion
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.04.2025
Zum ersten Mal aufgeführt wurde die Bach’sche „Johannes-Passion“ am Karfreitag 1724 vor 301 Jahren in der Leipziger Nikolaikirche, damals noch als Teil des Gottesdienstes.
Weiterlesen … Johannes-PassionEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier Quintett
Kommentare
Einen Kommentar schreiben