The Fantastic Shadows
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.01.2013
Bei dieser 3D-Inszenierung des Helianthus Dance Theaters verschmelzen Schattentheater und Akrobatik zu einem Spaziergang durch die Menschheitsgeschichte.
„Fantastic Shadows“ eröffnet eine Schattenwelt mit Tierfiguren, menschlichen Gestalten und Fabelwesen, Musik und Videoprojektionen, in deren Mittelpunkt der Mensch und seine Entwicklungsgeschichte stehen - von seinem Anbeginn mit imposanten Klängen aus „Also sprach Zarathustra“ als Signal für den sich aufrichtenden Primaten über das konstruktive Denken und die abendländische Philosophie bei Platons Schatten-Höhlengleichnis bis hin zum mobilen Großstadtleben und der iPod-Ästhetik unserer Gegenwart.
Das Schattenspiel versinnbildlicht die Anpassungsfähigkeit des kreativen Homo Sapiens, der sich in sekundenschnelle in ein neues Umfeld versetzen kann: Menschen werden zu Pferden, Kamelen oder Fröschen, zu gigantischen Maschinen wie den Transformers, zu Automobilen oder der Freiheitsstatue. Auch bekannte Kinomotive - etwa aus „James Bond“, „Forrest Gump“ oder „Star Wars“ - werden von den elf Illusionskünstlern aus Amerika, Osteuropa und dem deutschsprachigen Raum in die Schatten-Show eingebunden. Es gibt nur noch wenige Restkarten. -pat
Do, 24.1., 20 Uhr, Kongresszentrum Karlsruhe, Ticket-Tel.: 06727/952333
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Itch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan WunderWeiße Turnschuhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
René Heinersdorff nimmt in seiner Pflegefarce die Auswüchse des Gesundheitssystems aufs Korn und hat Jochen Busse eine Paraderolle auf den Leib geschrieben.
Weiterlesen … Weiße TurnschuheReconstructing Harald Bode – Ein Synthie-Lovers-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Um sich dem umfangreichen Schaffen von Harald Bode (1909-’87) aus verschiedenen Perspektiven zu nähern und den erfolgreichen Nachbau des „Barberpole Phasers“ zu feiern, veranstalten ZKM und HfM ein Festival im Zeichen analoger Synthesizer und elektronischer Klangwandler.
Weiterlesen … Reconstructing Harald Bode – Ein Synthie-Lovers-Festival
Kommentare
Einen Kommentar schreiben