The Light Of The World
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.04.2023
Der Name Arthur Sullivan taucht kaum in den Programmen von Konzerthäusern und Kirchen auf.
Obwohl er zeitlebens zu den bekanntesten Komponisten des 19. Jh. zählte und mit seinen Ideen wesentlich zur Weiterentwicklung des Oratoriums beitrug. Er hinterließ neben 24 Opern auch elf große Orchesterwerke, zwei Ballette, eine Vielzahl an Chor- und Kammermusik, etliche Liedvertonungen und drei große Oratorien.
Mit der deutschen Erstaufführung von „The Light Of The World“ leistet die Christuskirche Karlsruhe einen wertvollen Beitrag zur Sullivan-Renaissance und dem Erkunden der Chorliteratur großer britischer Komponisten. In der Komposition liegt der Akzent weniger auf der Suggestionskraft immer größerer Orchesterbesetzungen – einer Tendenz, der er sich verweigerte –, sondern auf einem klassisch-orientierten Stilpluralismus mit einfühlsamer musikalischer Charakterisierung von Figuren und Szenen, Instrumentaleffekten, Klangfarben sowie rhythmischer und melodischer Entwicklung.
Der Komponist und Dirigent, der auch Italienisch, Französisch sowie Deutsch fließend sprach, kannte die Welt von San Francisco bis Sankt Petersburg. Als erster Mendelssohn-Stipendiat in Leipzig lernte er während seines Studiums bereits 1859 Clara Schumann kennen, die er ’67 in ihrem Domizil in Baden-Baden besuchte. „Was aus mir geworden wäre, wenn ich nie nach Deutschland gekommen wäre“, räsonierte Sullivan einmal in einem Brief. Kantor Peter Gortner hat sich diese Frage umgekehrt während seines Studiums in England häufig gestellt – und es sich zur Aufgabe gemacht, die Konzertprogramme in der Christuskirche mit auserlesenen englischen Kostbarkeiten zu bereichern.
Es spielen und singen der Oratorienchor Karlsruhe, der Kammerchor der Christuskirche und der Konzertchor Mädchen sowie die Männerstimmen des Cantus Juvenum, die sich mit der Kammerphilharmonie Mannheim zu einem gewaltigen Klangkörper vereinen. Die Solopartien werden von Sarah Wegener und Anne Flender (Sopran) sowie Marie Henriette Reinhold (Alt), Daniel Schreiber (Tenor), Thilo Dahlmann (Bariton) und Florian Kontschak (Bass) übernommen. Konzertdauer ca. 2,5 Stunden. Tickets: www.reservix.de & Musikhaus Schlaile. -rw
So, 30.4., 18 Uhr, Christuskirche, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
47. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Seit fast 50 Jahren wird das Werk von Georg Friedrich Händel in Karlsruhe rund um seinen Geburtstag mit einem großen Festival zelebriert.
Weiterlesen … 47. Internationale Händel-Festspiele KarlsruheDas Phantom der Oper
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.02.2025
Das Autorenduo Deborah Sasson (Musik) und Jochen Sautter (Text/Choreografie/Regie) präsentiert die spannende Neuinszenierung eines der erfolgreichsten Tourneemusicals Europas.
Weiterlesen … Das Phantom der Oper2. Nachtklänge – Doppelporträt
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
In einem nächtlichen „Doppelporträt“ ist das Werk der Komponistin Minzuo Lù und des Komponisten Haosi Howard Chen zu hören.
Weiterlesen … 2. Nachtklänge – DoppelporträtSixx Paxx
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Hier sorgen muskelbepackte Mannsbilder für ekstatisch-sinnliches Vergnügen.
Weiterlesen … Sixx PaxxKomponistinnen-Konzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Moderiertes Konzert mit Musik der Karlsruher Komponistinnen Margarete Schweikert (1887-1957) und Louise Reichardt (1779-1826) sowie Marie Franz (1828–1891) aus Halle.
Weiterlesen … Komponistinnen-KonzertWoyzeck
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Woyzeck ist einfacher Stadtsoldat, verdient kaum genug für Marie und ihr gemeinsames Kind.
Weiterlesen … WoyzeckInka Meyer
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Als Kind war jeder Tag ein Sonntag.
Weiterlesen … Inka MeyerBed Of Roses
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Wenn sich die Schulband Sunrisedown zur Probe fürs große Comeback auf dem Klassentreffen in der Kneipe Häwelmann wiedervereint, wackeln die Kammertheater-Wände!
Weiterlesen … Bed Of RosesBerlin Berlin
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
„Die große Show der Goldenen 20er Jahre“ lässt in Baden-Baden das brodelnde Berlin mit seinen Absinthgelagen, wilder Musik, feschen Mädels und jeder Menge anderem „Amüsemang“ aufleben.
Weiterlesen … Berlin Berlin
Kommentare
Einen Kommentar schreiben