Theater Baden-Baden: Spielzeit 2020/21
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.10.2020
Das neue Spielzeitmotto am Theater Baden-Baden liest sich wie das Gebot der Stunde.
Erdacht wurde „Zusammen/Halt“ allerdings schon vor Ausbruch der Corona-Pandemie. Die Stücke beleuchten angefangen bei Molières Komödie „Der Menschenfeind“ (Do+Fr, 1.+2.10.; Sa, 10.10.; Fr+Sa, 23.+24.10., je 20 Uhr; So, 11.10., 15 Uhr) bis hin zu Ibsens „Gespenster“ (Premiere: 19.2.) verschiedenste Arten von Gemeinschaft. Im Oktober Premiere feiern Klaus Manns in der trügerischen Theaterfamilie spielender „Mephisto“ (Fr, 16.10., 20 Uhr) und „Wutschweiger“ (Sa, 3.10., 18 Uhr), in dem die belgischen Autoren Jan Sobrie und Raven Ruëll mit viel Humor eine kämpferische Geschichte über soziale Ungerechtigkeit und Freundschaft erzählen.
Zudem gibt’s noch die Lesungen „TiK-Extra für Geisterjäger, Angsthasen und echte Vampire“ (Sa, 31.10., 17 Uhr) für Kids ab sechs und Max Ruhbaums „Liebe ist eine tolle Krankheit“ (So, 25.10., 19 Uhr) sowie die musikalische Produktion „Discotopien“ (Fr, 9.10., 20 Uhr). Ergänzt wird der Spielplan u.a. durch Gastspiele, etwa die szenische Lesung „Vodkagespräche“ (Sa, 3.10., 17+20 Uhr), einen Poetry Slam (So, 11.10., 20 Uhr) oder die Tangoshow „Trasnochando“ (Sa, 17.10., 19.30 Uhr). Als Weihnachtsmärchen steht dann das Vorzeigestück für Zusammenhalt auf dem Plan: „Die Bremer Stadtmusikanten“ (Premiere: 22.11.). -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerDobbelmord im Aldersheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.04.2025
Als Guntram Poltermann im Seniorenstift Waldfried ermordet wird, ist niemand überrascht.
Weiterlesen … Dobbelmord im AldersheimJohannes-Passion
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.04.2025
Zum ersten Mal aufgeführt wurde die Bach’sche „Johannes-Passion“ am Karfreitag 1724 vor 301 Jahren in der Leipziger Nikolaikirche, damals noch als Teil des Gottesdienstes.
Weiterlesen … Johannes-PassionEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Kommentare
Einen Kommentar schreiben