Theater „Die Spur“ beendet Spielzeit
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.06.2020
Corona-bedingt ist das Theater „Die Spur“ gezwungen, seine 59. Spielzeit sofort zu beenden.
Als Gastspielbühne ohne feste Spielstätte ist es der Bühne nicht möglich, die im Frühjahr ausgefallenen Vorstellungen in den nächsten Wochen nachzuholen, weil die Gastspielorte derzeit nicht in der Lage sind, die Anforderungen der Verordnung des Sozialministeriums vom 29.5. auf absehbare Zeit zu erfüllen, denn sie sind für Veranstaltungen bis auf Weiteres noch geschlossen.
„Die Spur“ konnte in diesem Jahr lediglich eine Aufführung kurz vor dem Veranstaltungsverbot infolge der Corona-Pandemie durchführen, die von fünf Zuschauern besucht wurde; alle weiteren geplanten Vorstellungen mussten ausfallen. Dadurch ist die finanzielle Situation der Kleinbühne enorm angespannt. Es wurden vom Vermieter des Requisitenlagers die Mietgebühren zwar gestundet, diese müssen aber im Spätherbst dieses Jahres beglichen werden.
Erschwerend zur derzeitigen Lage des Theaters kommt hinzu, dass nach der aktuellen Verordnung der Landesregierung auch der unterbrochene Probenbetrieb für die zum Beginn der 60. Spielzeit im Herbst geplante Inszenierung von Peter M. Wolkos Collagenstück „Das verführerische Kaleidoskop der Gefühle“ mit Monologen und Dialogen aus Szenen von Werken Shakespeares („Hamlet“ und „Julius Cäsar“), Goethes („Faust“) und Lessings (Nathan der Weise) sowie Musik von Julian Heinzel nicht wieder aktuell aufgenommen werden kann. Denn die zahlreichen Bedingungen und Voraussetzungen dafür können von der „Spur“ nicht erfüllt werden: So ist z.B. neben vielen anderen Bedingungen hinsichtlich der Größe des Probenraums vorgeschrieben, dass jedem Schauspieler eine „Fläche von 10 bis 40 Quadratmetern zur Verfügung stehen soll, in die niemand anderes eintritt, d.h. näher als 1,5 Meter kommt.“
Die Bühne hat daher den Wiederbeginn des Probenbetriebes für die geplante Produktion auf September verschoben. Bis dahin wären nur konzeptionelle und Textproben sowie statische Szenen von Einzeldarstellern mit Mund-Nasen-Schutz und unter Beachtung des strengen Hygienekonzepts möglich. Erschwerend kommt für „Die Spur“ hinzu, dass 75 Prozent der Mitwirkenden des Stückes zur Risikogruppe gehören und eine besonders strenge Befolgung der staatlich verordneten Probenregelungen erforderlich machen. Die Premiere des Collagen-Stücks wurde vom Theater daher auf Anfang März nächsten Jahres verschoben.
Die Bühne plant ihre 60. Spielzeit Ende Oktober mit der Premiere der aufgeschobenen Wiederaufnahme der erfolgreichen Uraufführungsproduktion von Wolkos literarisch-musikalischer Collage „Ohne Katia ging nichts im Hause von Thomas Mann“ im Ökumenischen Gemeindezentrum Oberreut zu beginnen. -ps
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
47. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Seit fast 50 Jahren wird das Werk von Georg Friedrich Händel in Karlsruhe rund um seinen Geburtstag mit einem großen Festival zelebriert.
Weiterlesen … 47. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe2. Nachtklänge – Doppelporträt
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
In einem nächtlichen „Doppelporträt“ ist das Werk der Komponistin Minzuo Lù und des Komponisten Haosi Howard Chen zu hören.
Weiterlesen … 2. Nachtklänge – DoppelporträtSixx Paxx
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Hier sorgen muskelbepackte Mannsbilder für ekstatisch-sinnliches Vergnügen.
Weiterlesen … Sixx PaxxKomponistinnen-Konzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Moderiertes Konzert mit Musik der Karlsruher Komponistinnen Margarete Schweikert (1887-1957) und Louise Reichardt (1779-1826) sowie Marie Franz (1828–1891) aus Halle.
Weiterlesen … Komponistinnen-KonzertWoyzeck
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Woyzeck ist einfacher Stadtsoldat, verdient kaum genug für Marie und ihr gemeinsames Kind.
Weiterlesen … WoyzeckInka Meyer
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Als Kind war jeder Tag ein Sonntag.
Weiterlesen … Inka MeyerBed Of Roses
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Wenn sich die Schulband Sunrisedown zur Probe fürs große Comeback auf dem Klassentreffen in der Kneipe Häwelmann wiedervereint, wackeln die Kammertheater-Wände!
Weiterlesen … Bed Of RosesBerlin Berlin
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
„Die große Show der Goldenen 20er Jahre“ lässt in Baden-Baden das brodelnde Berlin mit seinen Absinthgelagen, wilder Musik, feschen Mädels und jeder Menge anderem „Amüsemang“ aufleben.
Weiterlesen … Berlin BerlinDie Welle
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Nie wieder, sowieso nicht hier und heute.
Weiterlesen … Die Welle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben