Theater in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2014
Seltsam ist das.
Da probt man ein frisch geschriebenes Theaterstück, „Hamlet“ heißt es, aber der Autor lässt sich bis kurz vor der Premiere nicht blicken. William Shakespeare soll er heißen, aber keiner kennt ihn. Kein Wunder, dass irgendwann Gerüchte entstehen – der Mann existiert gar nicht, jemand ganz anderes sahnt hinter dem Pseudonym ab. Und auch nach seinem Tod tauchen keine Manuskripte, keine einzige Handschrift auf.
Das Stück „Shakespeare oder nicht Shakespeare“ erforscht die Legende von der Nicht-Existenz des großen Dramatikers – auf, hinter und vor der Bühne, leibhaftig geschrieben von Gabriele Michel und Franco Rosa (Sa, 20.+27.9., 4.+11.10., sowie Fr, 10.10., jeweils 20 Uhr). Von England und Hamlets Dänemark geht es in der Mittwoch-Reihe der Orgelfabrik am 17.9. diesmal nach Paris. Mit Reiseberichten, Erzählungen, Gedichten und viel Musik rund um die Metropole an der Seine entführen das Ensemble des Theaters in der Orgelfabrik und Franco Rosa drei TGV-Stunden gen Westen (20 Uhr).
Zwei „Freitagabende voller Liebe“ lassen sich am 19. und 26.9. erleben, wenn in halbszenischen Lesungen aus den Memoiren von Giacomo Casanova rezitiert wird. An jedem Termin steht eine andere seiner Liebschaften im Mittelpunkt: Ist es am 19.9. noch Cristina, so eine Woche später bereits Henriette – Casanova in Echtzeit sozusagen. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben