Theater trifft Klima
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.05.2022
Die „Tage der Nachhaltigkeit“ am Staatstheater bringen ökologisch-soziale Themen auf die Bühne.
Im „Casino Global“ kann sich das Publikum sein gutes Gewissen im Angesicht der Klimakatastrophe zurückzocken (Fr, 6.5., 19 Uhr; Di, 17.5., 19 Uhr; Mi, 18.5., 20 Uhr). Mit Gewissensfragen ist längst auch die Ernährung verbunden. In der sinnlichen Theatercollage „Mindestens haltbar bis“ tragen Karlsruher BürgerInnen mit dem Künstler BBB Johannes Deimling all die Glaubenssätze zusammen, die wir mit Essen verbinden (Do, 12.5., 19.30 Uhr, Mobil).
Zwei Marsmenschen aus dem Jahr 2110 landen auf der Erde und tüfteln an einem „Plan(et) B“ für deren Zukunft – Stefan Hornbachs Stück zeigt auf, dass es (noch) nicht zu spät ist (Do, 19.5., 16 Uhr, Neues Entree). Auch Jonathan Safran Foer schlägt in „Wir sind das Klima“ ähnlich alarmistische, aber auch produktive Töne an (Do, 19.5., 20 Uhr, Kleines Haus). Wie wir direkt vor (und hinter) der Haustür zu einem nachhaltigeren Lebensstil finden können, zeigt das Kollektiv Konsum Global bei seinem Stadtspaziergang zur Nachhaltigkeit (Do, 19.5., 18 Uhr, Treffpunkt: Neues Entree). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben