Theaterzelt vor dem Schlossplatz
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2009
Das Schauspiel des Badischen Staatstheaters geht wieder campen!
Mit der Premiere von „Romeo und Julia“ am 2.5. wird das abwechslungsreiche Programm im Zelt vor dem Schloss eröffnet. Produktionen wie „Der Tanz des Albatros“ von Gérald Sibleyras, „Wann wenn nicht jetzt“ von Heiner Kondschak und „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ von Bertolt Brecht werden von der Insel auf den Schlossplatz umziehen. Gastspiele, Lesungen und Konzerte bereichern den Spielplan. Den Abschluss bilden die Deutsch-Französischen Autorentage „Blickwechsel/Regards Croisés“, die in diesem Jahr bereits zum fünften Mal in Karlsruhe stattfinden.
Den Auftakt macht ein Mythos der Romantik: Shakespeares „Romeo und Julia“ ist das Tränenrührstück schlechthin über eine Liebe, der die böse Gesellschaft keine Chance zum Leben gab. Das hat Shakespeare aber nicht so geschrieben und schon gar nicht so gemeint. Es ist bestenfalls die Folie, vor der das Stück (wohl das meistgespielte der Welt) abläuft. „R&J“ ist ein großartiges Werk mit viel Gefloskel, Geferkel und Gewitzel und mit Widerhaken, aber absolut hohem Unterhaltungswert. Entsprechend hoch ist beim Meister natürlich dann auch die dramaturgische Fallhöhe, bei der die Sache aus bekannten Gründen (Post kommt zu spät) ziemlich daneben geht.
Die richtige Wahl für den Sommertheaterstart im Zelt. Und nicht vergessen: „Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist“... und es war doch die Lerche! Regie führt der in Berlin lebende, 26-jährige Wiener Regisseur Alexander Charim, der zuletzt „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi am Schauspielhaus Graz und „Die Mountainbiker“ von Volker Schmidt am Schauspielhaus Wien inszenierte. Unser Foto zeigt den Regisseur bei einer Probenpause mit Jonas Riemer (Romeo) und Theresa Trauth (Benvolio).
Musikalischer Support kommt von Michael Rauter: Der junge Cellist stammt aus Basel und ist künstlerischer Leiter des von ihm 2006 in Berlin gegründeten Kaleidoskop Solistenensembles. Kaleidoskop ist so etwas wie die „Hausband“ des Berliner Veranstaltungsortes Radialsystem. Rauter zeichnete gemeinsam mit Sasha Waltz im März 2009 für die sehr subtile, beeindruckend mit der Architektur und dem Tanz korrespondierende musikalische Konzeption bei der „Dialoge 09“-Bespielung des Neuen Museums in Berlin durch Sasha Waltz und ihre Tanzcompany.
70 Musiker und Tänzer bespielten die neuen wie restaurierten Räume, musikalisch perfekt abgestimmt mit loopartigen, repetitiven Klängen zwischen Neuer und Alter Musik. Ein Gesamtprojekt wie geschaffen für den jungen Künstler, denn ihn interessiert besonders „die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Musik, historischer Aufführungspraxis sowie die Suche nach alternativen Aufführungsformen von klassischer Musik durch genreübergreifende Projekte.“ Man darf also gespannt sein! -hs/rowa
www.staatstheater.karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben