Tonarten
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.07.2012
Sie spielen gekonnt jenseits der gewohnten Konventionen.
Die „Tonarten“ Sasbachwalden beweisen auch im siebten Jahr des Klassikfestivals Mut zum Außergewöhnlichen. Anderswo stellt man einen Komponisten oder eine Epoche in den Mittelpunkt des Programms, hier ist das Thema die spannungsreichste aller Beziehungen – die Liebe im Dreieck. Da steht der Dreiklang nicht nur für die sanfte Harmonie, sondern auch für eine reizvoll auszuhaltende Dissonanz.
Und das wortwörtlich in höchsten Tönen: Einer der „Konzertsäle“ befindet sich auf dem höchsten Berg des Nordschwarzwalds und hat nebst außergewöhnlicher Akustik eine Deckenhöhe von beeindruckenden 150 Metern vorzuweisen. Der SWR-Funkturm auf der Hornisgrinde nämlich ist Schauplatz eines Konzertes, in dem ein Knabensopran, Fagott und Saiteninstrumente sich und die Zeiten vernetzen: Gregorianik trifft auf Arvo Pärt, Brahms zitiert Clara Schumann, und John Adams stellt mit minimalistischen klanglichen Mitteln die drei Aggregatzustände von Wasser dar (Do, 19.7., 19 Uhr, Sa, 21.7., 18 und 21 Uhr, SWR-Funkturm auf der Hornisgrinde).
Zurück in die Gefilde der Liebe mit all ihren Abgründen und Höhenflügen führt die sizilianische Sängerin Etta Scollo, die sich in ihrer musikalisch-literarischen Soirée textliche Unterstützung von Umberto Eco oder Italo Calvino holt (Fr, 20.7., 20 Uhr, Pavillon im Kurpark, mit Schauspieler Oliver Urbanski, Multiinstrumentalist Hinrich Dageför und Streichquartett).
In der „Tongala“ kombinieren sich aus der Oper bekannte Parallelbeziehungen, Verwicklungen und Intrigen mit einem gepflegten Drei-Gänge-Menü (So, 22.7., 20 Uhr, Pavillon im Kurpark, mit Noa Danon, Lucia Cervoni und dem Bayerischen Kammerorchester). Drei Jahre sollten sie mindestens sein, die Zuhörer des „Kinderkonzertes mit dem Holzwurm“ am Sa, 21.7. um 10 Uhr im Alten E-Werk – und dort findet auch die begleitende Bilderausstellung „Hommage an die Drei“ statt. -bes
17.-22.7., Sasbachwalden
www.ton-arten.com
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben