Unitheaterfestival
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.05.2009
Nix für schwache Nerven!
Allen logistischen und organisatorischen Durchhängern zum Trotz gelingt es dem Karlsruher Unitheater doch (fast) jedes Jahr, wieder ein abwechslungreiches und qualitativ hochwertiges Theaterfestival auf die vielen dazu nötigen Beine zu stellen.
Als Gastspielgruppen kommen dieses Jahr aus Tübingen die rhetorisch anspruchsvollen „Wir Boni“ und warten im Karlsruher Festsaal pressemäßig ganz schön hochgelobt auf Godot (Fr, 8.5., 20.30 Uhr). Und was die Freaks vom Koblenzer Unitheater bei ihrer stürmischen Inszenierung des absurden Meisterwerks „Le Grand Macabre“ von Michel de Ghelderode mit der Festsaalbühne anstellen werden, darauf kann man wirklich (fast etwas beunruhigt) gespannt sein (Sa, 9.5., 19 Uhr). Vorsicht: Diese Inszenierung ist erst ab 18!
Aus Karlsruhe steuert das Physikertheater in Kooperation mit dem Physikerchor „Kasimir und Karoline“ von Ödön von Horváth bei (Fr, 8.5., 19 Uhr). Und das Unitheater selbst wartet natürlich auch mit einer eigenen Neuproduktion auf, die das Festival am Do, 7.5., 20 Uhr eröffnet. Diesmal gibt’s unter Regie von Thorsten Köster eine „Hexenjagd“, zwar in Hemd, Krawatte und Faltenröckchen, aber darum doch nicht weniger beklemmend (weitere Aufführungen: 13./14./20./24./27.5., je 20 Uhr).
Wer abends Festspieltheater sehen will, hat tagsüber natürlich wie immer die Möglichkeit, bei Festspiel-Workshops mitzumachen. Dieses Jahr gibt’s u.a. eine „Stimmwerkstatt“ mit Dozentin Gisela Strähle (Fr, 8.5., 15.30-18.30/So, 10.5., 14-17 Uhr) und „Bühnenkampf“ mit Winni Engber von den „Badischen Löwenfechtern“, der Kampftechniken von elegantem Fechten bis zu richtigem Fallen zeigen wird (Sa, 9.5., 10-17 Uhr).
Den Abschlussabend am Sonntag gestalten dann alle Festivalteilnehmer und -Besucher gemeinsam, wenn Schmitz’ Katze mal wieder fulminant zeigt, wo und wie hoch bei ihnen mittlerweile der Improhammer hängt. -tav
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben