Utopolis
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2015
Bei ihrem Zukunftsfestival im Rahmen der 2015 in Bruchsal verorteten „Heimattage Baden-Württemberg“ blickt die Badische Landesbühne als Höhepunkt des über drei Spielzeiten laufenden Projekts auf die Stadt von morgen.
Bei ihrem Zukunftsfestival im Rahmen der 2015 in Bruchsal verorteten „Heimattage Baden-Württemberg“ blickt die Badische Landesbühne als Höhepunkt des über drei Spielzeiten laufenden Projekts auf die Stadt von morgen: „Utopolis“ verheißt nach dem Auftakt über das zweite April-Wochenende zum wiederholten Mal quer durch die Stadt auf Bühnen wie öffentlichen Plätzen ein vielfältiges Programm aus Musik, Tanz und Theater, an dem sich neben der Koralle und dem Exil Theater auch Bruchsaler Schulen, Bands, Chöre, DJs, Choreografen, Puppenspieler und soziale Einrichtungen beteiligen.
Insgesamt haben sechs BLB-Titel zum Festivalauftakt Premiere gefeiert: Das Bürgertheater zeigt seine Eigenproduktionen „Was wäre wenn…“ (14+18 Uhr, Altenzentrum) und „Arbeit 4.0“ (16+20 Uhr, Sparkasse), der Jugendclub „Vor und zurück“ (14+18 Uhr, Rathaus), das Kinder- und Jugendtheater präsentiert die performative Installation „Apropos Heimat“ (15+19 Uhr, Polizeirevier) und aus dem Abendspielplan stammt das Einpersonenstück „Der Bau“ (17+20 Uhr, Stadttheater Bruchsal, Hexagon), Franz Kafkas in Zeiten von Internet und öffentlicher Überwachung brandaktuelle Erzählung über ein nicht näher definiertes Wesen, dessen Sicherheitsvorkehrungen durch einen nicht sichtbaren Eindringling unterminiert werden.
Zum ersten Mal als Bühnenstück zu sehen ist außerdem „Alphaville“ (16+19 Uhr) nach dem gleichnamigen Film von Jean-Luc Godard aus dem Jahr 1965. Im sonst nicht öffentlich zugänglichen Stellwerk des Bruchsaler Bahnhofs nimmt das BLB-Ensemble sein Publikum mit in eine futuristische Stadt, die vom Computer Alpha 60 gesteuert wird und deren gesellschaftliche Organisation erschreckend gegenwärtig ist. -pat
Sa+So, 16.+17.5., 14-22 Uhr, Bruchsal
utopolis2050.wordpress.com
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
47. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Seit fast 50 Jahren wird das Werk von Georg Friedrich Händel in Karlsruhe rund um seinen Geburtstag mit einem großen Festival zelebriert.
Weiterlesen … 47. Internationale Händel-Festspiele KarlsruheInka Meyer
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Als Kind war jeder Tag ein Sonntag.
Weiterlesen … Inka MeyerBed Of Roses
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Wenn sich die Schulband Sunrisedown zur Probe fürs große Comeback auf dem Klassentreffen in der Kneipe Häwelmann wiedervereint, wackeln die Kammertheater-Wände!
Weiterlesen … Bed Of RosesBerlin Berlin
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
„Die große Show der Goldenen 20er Jahre“ lässt in Baden-Baden das brodelnde Berlin mit seinen Absinthgelagen, wilder Musik, feschen Mädels und jeder Menge anderem „Amüsemang“ aufleben.
Weiterlesen … Berlin BerlinDie Welle
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Nie wieder, sowieso nicht hier und heute.
Weiterlesen … Die WelleArtemis’ letzte Klänge
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Ein Überraschungskonzert der Blockflötenklasse von Prof. Karel van Steenhoven zum Abschied ihres Professors.
Weiterlesen … Artemis’ letzte KlängeFlügeljubiläum Gaggenau 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Vor 25 Jahren holte eine Gaggenauer Delegation den Konzertflügel Steinway D-274 von der Weltausstellung „Expo 2000“ aus Hannover in die Jahnhalle – und dieses Jubiläum feiert die Stadt mit einer Veranstaltungsreihe.
Weiterlesen … Flügeljubiläum Gaggenau 2025Franziska Finckh
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.02.2025
Die international renommierte Karlsruher Gambistin Franziska Finckh stellt ihre neue CD „Pieces de violle en tablature“ vor.
Weiterlesen … Franziska FinckhHollywood Philharmonic Orchestera
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2025
Der deutschstämmige Komponist Hans Zimmer wurde mit „Rain Main“ berühmt und hat seitdem zahlreichen Megahits aus Hollywood zu Erfolg und dramatisch-emotionaler Wirkung verholfen.
Weiterlesen … Hollywood Philharmonic Orchestera
Kommentare
Einen Kommentar schreiben