Utopolis
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2015
Bei ihrem Zukunftsfestival im Rahmen der 2015 in Bruchsal verorteten „Heimattage Baden-Württemberg“ blickt die Badische Landesbühne als Höhepunkt des über drei Spielzeiten laufenden Projekts auf die Stadt von morgen.
Bei ihrem Zukunftsfestival im Rahmen der 2015 in Bruchsal verorteten „Heimattage Baden-Württemberg“ blickt die Badische Landesbühne als Höhepunkt des über drei Spielzeiten laufenden Projekts auf die Stadt von morgen: „Utopolis“ verheißt nach dem Auftakt über das zweite April-Wochenende zum wiederholten Mal quer durch die Stadt auf Bühnen wie öffentlichen Plätzen ein vielfältiges Programm aus Musik, Tanz und Theater, an dem sich neben der Koralle und dem Exil Theater auch Bruchsaler Schulen, Bands, Chöre, DJs, Choreografen, Puppenspieler und soziale Einrichtungen beteiligen.
Insgesamt haben sechs BLB-Titel zum Festivalauftakt Premiere gefeiert: Das Bürgertheater zeigt seine Eigenproduktionen „Was wäre wenn…“ (14+18 Uhr, Altenzentrum) und „Arbeit 4.0“ (16+20 Uhr, Sparkasse), der Jugendclub „Vor und zurück“ (14+18 Uhr, Rathaus), das Kinder- und Jugendtheater präsentiert die performative Installation „Apropos Heimat“ (15+19 Uhr, Polizeirevier) und aus dem Abendspielplan stammt das Einpersonenstück „Der Bau“ (17+20 Uhr, Stadttheater Bruchsal, Hexagon), Franz Kafkas in Zeiten von Internet und öffentlicher Überwachung brandaktuelle Erzählung über ein nicht näher definiertes Wesen, dessen Sicherheitsvorkehrungen durch einen nicht sichtbaren Eindringling unterminiert werden.
Zum ersten Mal als Bühnenstück zu sehen ist außerdem „Alphaville“ (16+19 Uhr) nach dem gleichnamigen Film von Jean-Luc Godard aus dem Jahr 1965. Im sonst nicht öffentlich zugänglichen Stellwerk des Bruchsaler Bahnhofs nimmt das BLB-Ensemble sein Publikum mit in eine futuristische Stadt, die vom Computer Alpha 60 gesteuert wird und deren gesellschaftliche Organisation erschreckend gegenwärtig ist. -pat
Sa+So, 16.+17.5., 14-22 Uhr, Bruchsal
utopolis2050.wordpress.com
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben