Vakante Genies im Kap
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.02.2007
Am Samstag, 10.3. präsentieren die Vakanten Genies zum allerletzten Mal ihren Quatsch im März, in Karlsruhe, im Kap und überhaupt.
Das hoppelige Quintett aus Aachen, das in seiner Karriere weder begehrte Kleinkunstpreise abstaubte noch zusammen mit allerlei Showgrößen wie beispielsweise Manfred Mann, Hanns Dieter Hüsch oder sogar dem Sohn von Ringo Starr auf der Bühne stand, präsentiert am letzten Abend seines Daseins den üblichen Sud aus trockenem Liedgut, unfreiwillig ernsten Texten und abgelaufenen Filmen.
Dies tun die fünf kabarettistischen Paralympioniken allerdings mit einer Perfektion und Eleganz, die nicht nur ihresgleichen sucht, sondern sogar gefunden hat, und das schon sehr oft und an unspektakulären Orten. Wer diesem unangenehmen Spektakel entgehen will, sollte also die Sudhaltkübel Deutschlands an diesem Abend meiden und sich lieber daheim in entspannter Atmosphäre einiger Erdbeeren erfreuen. Alle anderen wandern voller Vorfreude in die Kapellenstraße 68, auch, weil der Eintritt frei ist. -tfr
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben