Vom Pferdehändler zum Outlaw
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.03.2012
Ein rechtschaffener Mann verzweifelt an Willkür und Ungerechtigkeit eines korrupten Systems, fordert sein Recht mit Feuer und Schwert zurück und fällt schließlich immer tiefer in einen Abgrund, aus dem es kein Zurück mehr gibt.
Das ist der Stoff von „Kohlhaas“ nach Kleist, der neuen Sandkorn-Produktion, die am Do, 15.3. Premiere feiert. Regisseurin Mimi Schwaiberger transportiert dabei Balianis reduzierte Bühnenfassung mit einer schwungvollen Inszenierung in eine intime Singer/Songwriter-Konzertatmosphäre. „Was gibt’s denn heute sonst noch für Leute, die sich hinstellen und etwas Authentisches zu sagen haben“, erklärt sie den Ansatz. Konzipiert als Solo-Stück galt es dabei, „Figuren zu schaffen, die immer glaubhaft sind und trotzdem nicht in eine Schublade gesteckt werden können“. Diese Aufgabe erfüllt Christian Theil in seinen mehr als 17 Rollen sehr überzeugend.
Wandlungsfähig, jedoch ohne zu dick aufzutragen, gibt er mal den rigorosen Rächer Kohlhaas, mal den säuselnden Advokaten oder den geplagten Kurfürsten. Mit schwarzer E-Gitarre ausgestattet unterlegt er die Erzählung live mit atmosphärischen Sounds und verpasst dem Stück seinen minimalistischen Soundtrack. Megafon, Mikrofone und eingespielte Klänge verleihen dem Ganzen dazu einen gewissen Hörspielcharakter, der mühelos durch die Handlung trägt. Eine gelungene Inszenierung, die nicht nur durch aktuelle Occupy-, Castor- und Wutbürgerparallelen interessant ist, sondern den Fokus auf die enorme Emotionalität des Stoffes legt.
Für Theil „ein Trip durch archaisch-menschliche Emotionen“, die bis zum dem Punkt, an dem Motiv und Mittel in keinem moralischen Verhältnis mehr zueinander stehen, „absolut nachvollziehbar sind“. Als Leiter des Jugendclubs ist Theil auch als Regisseur aktiv. „Wunderbar absurd und absolut ehrlich“ beschreibt er Pirandellos „Sechs Personen suchen einen Autor“, das Anfang März Premiere hatte und mit jungen Schauspieltalenten besetzt ist. Das Stück für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene steht im März mehrfach auf dem Spielplan. -swi
Premiere „Kohlhaas“: Do, 15.3., 19 Uhr, Sandkorn Studiotheater, weit. Termine: Di, 20.3., Di, 27.3., Mi, 4.4., Do, 12.4., jeweils 19 Uhr, „Sechs Personen suchen einen Autor“: Mo, 19.3., Di, 20.3., Mo, 26.3., Di, 27.3., jeweils 19 Uhr, Sandkorn Fabriktheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
47. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Seit fast 50 Jahren wird das Werk von Georg Friedrich Händel in Karlsruhe rund um seinen Geburtstag mit einem großen Festival zelebriert.
Weiterlesen … 47. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe2. Nachtklänge – Doppelporträt
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
In einem nächtlichen „Doppelporträt“ ist das Werk der Komponistin Minzuo Lù und des Komponisten Haosi Howard Chen zu hören.
Weiterlesen … 2. Nachtklänge – DoppelporträtSixx Paxx
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Hier sorgen muskelbepackte Mannsbilder für ekstatisch-sinnliches Vergnügen.
Weiterlesen … Sixx PaxxKomponistinnen-Konzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Moderiertes Konzert mit Musik der Karlsruher Komponistinnen Margarete Schweikert (1887-1957) und Louise Reichardt (1779-1826) sowie Marie Franz (1828–1891) aus Halle.
Weiterlesen … Komponistinnen-KonzertWoyzeck
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.02.2025
Woyzeck ist einfacher Stadtsoldat, verdient kaum genug für Marie und ihr gemeinsames Kind.
Weiterlesen … WoyzeckInka Meyer
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Als Kind war jeder Tag ein Sonntag.
Weiterlesen … Inka MeyerBed Of Roses
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Wenn sich die Schulband Sunrisedown zur Probe fürs große Comeback auf dem Klassentreffen in der Kneipe Häwelmann wiedervereint, wackeln die Kammertheater-Wände!
Weiterlesen … Bed Of RosesBerlin Berlin
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
„Die große Show der Goldenen 20er Jahre“ lässt in Baden-Baden das brodelnde Berlin mit seinen Absinthgelagen, wilder Musik, feschen Mädels und jeder Menge anderem „Amüsemang“ aufleben.
Weiterlesen … Berlin BerlinDie Welle
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2025
Nie wieder, sowieso nicht hier und heute.
Weiterlesen … Die Welle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben