Von früh bis spät
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.05.2010
Eine Woche Schülertheater im Sandkorn.
Unheimlich viel Energie und Engagement stecken in den Schultheaterwochen, die alljährlich im Karlsruher Sandkorn-Theater über die Bühne gehen. Dank zahlreicher Deutschlehrer, die mit ihren Schülern proben, und dank unzähliger Schüler, die viel Zeit in die Vorbereitung stecken, ist das Niveau dieser Aufführungen immer sehr hoch. Viele nutzen auch die Gelegenheit, um sich auszutauschen, um mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen oder um mit Fachleuten in Workshops ihre Kenntnisse zu vertiefen.
Eröffnet wird die diesjährige Schultheaterwoche mit dem verheißungsvollen Stück „Liebe, Zoff und Nachtigall“, das vom Melanchthon-Gymnasium Bretten für Schüler ab zwölf Jahren aufgeführt wird (Mi, 5.5., Eröffnung: 17 Uhr, Aufführung: 19 Uhr). Am nächsten Tag wagt sich die Realschule Rüppurr an „2222“, das bereits für zehnjährige Zuschauer geeignet ist (Do, 6.5., 11 Uhr). Am Abend präsentiert dann die erfahrene Truppe der Elisabeth-Selbert-Schule eine Eigenproduktion unter dem Titel „Das Gedächtnis der Nacht“ (Do, 6.5., 19 Uhr).
Ebenfalls selfmade ist das Stück „Morgenrot: Tzeva Adom“, mit dem sich das Humboldt-Gymnasium einem realen Grauen annimmt: Immer wenn das Tzeva Adom (Alarmstufe Rot) ertönt, bleiben noch genau 15 Sekunden, bevor eine Bombe im Grenzgebiet zwischen Israel und Palästina einschlägt. Wie viel Unschuldige dabei sterben, wie viel Leid der ewige Zwist bringt und wie dringend Frieden nötig ist, das zeigen die Schüler unter der Leitung von Hannsjörg Bär in eindringlichen Bildern (Sa, 8.5., 19 Uhr).
Auch für die jüngeren Kinder gibt es einiges im Angebot, darunter ein „Grusical“ um ein einsames Gespenst (Mo, 10.5., 11 Uhr) und einen Klassiker der Gebrüder Grimm, „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ (Mo, 10.5., 12 Uhr). Interessant dürfte auch die Bearbeitung von „Der Besuch der alten Dame“ von Dürrenmatt des Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums aus Heidelberg sein (Di, 11.5., 18 Uhr). Das Stück ist Abitursthema und steht ja schon länger mit großem Erfolg auf dem Abendspielplan im Sandkorn. In englischer Sprache wird ein Agatha-Christie-Thriller zu sehen sein, den das Pädagogium Baden-Baden mitbringt (Mi, 12.5., 18 Uhr). Zum Abschluss gibt es wie immer ein großes Fest. -ub
www.sandkorn-theater.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben