VVK-Start: Klosterkonzerte Maulbronn 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.03.2024

In 25 Konzerten zwischen 18.5. und 29.9. präsentieren die „Klosterkonzerte Maulbronn“ wieder eine Vielzahl renommierter KünstlerInnen und Ensembles beim Musikfestival im Weltkulturerbe.
Das Eröffnungskonzert am Sa, 18.5. gibt mit dem von Thomas Hengelbrock gegründeten Balthasar-Neumann-Orchester eines der berühmtesten Ensembles Alter Musik. Weitere barocke Glanzpunkte folgen mit der Lautten Compagney aus Berlin, mit Musik aus der Zeit des Westfälischen Friedens (1648) am So, 2.6. sowie dem ungarischen Trompetenvirtuosen Gábor Boldoczki am Fr, 13.9. Der Maulbronner Kammerchor bildet den Chor der „Klosterkonzerte“ und bestreitet fünf Konzerte – zwei sehr spezielle am Sa+So, 8.+9.6., wenn die Sänger unter Leitung ihres Ehrendirigenten Jürgen Budday rund um Maulbronn wandern, Kurzkonzerte und Verpflegungspausen inkl.
Im Juli locken wieder die beliebten Open-Air-Konzerte in den einzigartigen Kreuzganggarten: Den Anfang macht am Sa, 6.7. das Duo Café del Mundo auf seinen Flamencogitarren mit Klassik, Jazz und Weltmusik. Am So, 7.7. folgt eine „Fantastische Nacht“ mit dem Romain Leleu Sextet um den französischen Trompeter und Werken von Mozart bis Dizzy Gillespie. „Chill & Thrill“: Am Fr, 12.7. tauscht Geiger Aleksey Igudesman seinen kongenialen Duopartner Hyung-ki Joo gegen die nicht weniger geniale Schlagwerkerin Lucy Landymore; am Sa, 13.7. folgen zum Abschluss die Gewinnerensembles des „Deutschen Chorwettbewerbs“ 2023 Quintabulous und Vocoder. Reizvoll auch das breite Spektrum der Kammermusik: Mit dem Ensemble Calefax ist am Fr, 31.5. das weltweit erste Rohrblattquintett seiner Art zu Gast: Flöte und Horn werden durch Bassklarinette und Saxofon ersetzt.
Mit Geigerin Baiba Skride und der Pianistin Lauma Skride folgt am So, 16.6. ein Kammermusikduo, dessen geschwisterliche Symbiose Legende ist. Nicht zu vergessen sind die Konzerte an der Grenzing-Orgel in der Klosterkirche sowie die „Kammermusikwoche“ (30.8.-7.9.) des Pianisten und Artists in Residence Bernd Glemser, der erneut hochkarätige Kammermusiker eingeladen hat – wie Cellist Patrick Demenga oder das Leipziger Gewandhaus-Quartett. Eines der erfolgreichsten Vokalensembles Deutschlands, das Calmus Ensemble, beschließt am So, 29.9. mit Werken von Bach, Mendelssohn bis zu den Beatles und Sting die „Klosterkonzerte“ 2024.
Es gibt wieder drei attraktive Abonnementreihen für Liebhaber der Barockmusik, der Vokalmusik sowie der Kammermusik. Der Kartenvorverkauf sowie die Onlinebuchung beginnen am Mo, 18.3., 8 Uhr. -rw
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbDer Schuh des Manitu
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.04.2025
Frei nach dem Film von Michael Bully Herbig spielen tanzen, singen 19 junge Menschen und Junggebliebene mit und ohne Handicap in diesem Stück der Theatergruppe Includo rund um die Freundschaft, die Musik und die Liebe.
Weiterlesen … Der Schuh des ManituFamilie Braun
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Den Rechtsrock ab absurdum führenden Titelsong „Hitler im Hirn“ von Marti Fischer und Max Krüger hört man bei aller Ohrwurmigkeit besser mit Kopfhörern anstelle einer 1.000-Watt-Anlage.
Weiterlesen … Familie BraunPrime Orchestra
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Bei dieser „Rock Sympho Show“ des Prime Orchestra aus Charkiw trifft Klassik auf Ozzy Osbourne, Metallica, Scorpions, Queen, Aerosmith, Bon Jovi, AC/DC, Muse, Europe, Guns n’ Roses, Deep Purple, Led Zeppelin, Nirvana, System Of A Down, Sting, Depeche Mode u.v.m.
Weiterlesen … Prime Orchestra7. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2025
Bei diesem erfolgreichen Livecomedyformat kann man bis zu fünf hochkarätige Acts erleben.
Weiterlesen … 7. Komische Nacht KarlsruheBest Of HfM: „Hörprobe“
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2025
HfM-Studenten präsentieren ein spezielles Programm auf der Bühne und im Deutschlandfunk, der live überträgt.
Weiterlesen … Best Of HfM: „Hörprobe“Widerstand wagen. Projektwoche zum 80. Bonhoeffer-Todestag
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.04.2025
Am 9.4.1945 wird kurz vor Kriegsende der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg hingerichtet, nachdem man brisantes Material im Zusammenhang mit dem gescheiterten Hitler-Attentat vom 20.4.1944 entdeckt hatte.
Weiterlesen … Widerstand wagen. Projektwoche zum 80. Bonhoeffer-TodestagGötz Frittrang
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.04.2025
Zwei Stunden irrsinnige Wanderungen durch das Gehirn eines ungehemmten Durchschnittsdeutschen.
Weiterlesen … Götz Frittrang
Kommentare
Einen Kommentar schreiben