VVK-Start: Schlossfestspiele Ettlingen 2014
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.12.2013
Erstmals kann 2014 wieder die baustellenfreie Kulisse des Ettlinger Schlosses für die Inszenierungen im Schlosshof genutzt werden.
Einen ersten Eindruck kann man sich beim Theaterfest am 25.5. ab 14 Uhr verschaffen, mit dem die Schlossfestspiele traditionell voreröffnet werden. Ab 26.6. steht dann das von Musicalspezialist Udo Schürmer selbst inszenierte Musical „Grand Hotel“ auf dem Programm, als Schauspiel wählte der Intendant „Nathan der Weise“ aus und für Kinder steht der „Zauberer von Oz“ auf dem Programm.
Das Jugendprogramm wurde mit zwei Stücken aufgewertet – die Stücke „Chica Chica“ und „Flasche leer“ können auch für Schulklasssen oder Gruppen gebucht werden. Specials sind 2014 die Blues Brothers Tribute Show, eine Zaubernacht der Mandolinen mit dem bundesweit bekannten Ettlinger Mandolinenorchester sowie die Show „Power Percussion“.
Auch für „Italiner weinen nicht“ von Comedian Roberto Capitoni (mit Drei-Gänge-Menü) im Ristorante Padellino sowie die Events im Erbprinz hat der Vorverkauf begonnen: Dort sind wahlweise sommerliche Opernarien (Daniel Böhm, Bariton und Annabelle Pichler, Sopran) oder aber ein Streifzug durch den deutschen Schlager von 1929-1963 mit Julia von Miller und Anatol Regnier geboten. Preis mit Fünf-Gänge-Menü: 89 Euro. -rw
VVK-Tel.: 07243/10 13 80
www.schlossfestspiele-ettlingen.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben