VVK-Start: Theatersommer Ötigheim 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.12.2023
Die Spielzeit 2024 auf Deutschlands größter Freilichtbühne beginnt mit der Premiere von „Don Camillo und Peppone“ (8.6.).
Ihren erbitterten Glaubenskampf in einem italienischen Dorf liefern sich der streitbare Priester und der Kommunist unter der Regie von Stefan Haufe. Dann feiert „Eine Show im Auftrag des Herrn“ (2.8.) Premiere: „The Blues Brothers“ nach dem 80er-Kultfilm von John Landis mit Musik von James Brown, Aretha Franklin und Ray Charles versuchen Jake und Elwood, ein katholisches Waisenhaus vor der Schließung zu bewahren. VSÖ-Neuling Manfred Ohnoutka inszeniert.
Für alle ab sechs spielen die Volksschauspiele mit Kinderchor, Ballett und großem Ensemble ein wiederaufgenommenes weiteres Musical: „Der Zauberer von Oz“ (ab 29.6.). Ein vielseitiges Gastspielprogramm ergänzt die Eigenproduktionen des Theatervereins: Unter dem Titel „Serata italiana“ stehen die „Festlichen Konzerte“ (19.+20.7.) des Bietigheimer Ensembles Con Fuoco mit Werken von u.a. Rossini, Respighi und Donizetti; weitere Gastspiele geben die Schlagerikonen Matthias Reim (21.8.) und Beatrice Egli (23.8.) sowie Entertainer Giovanni Zarrella (28.8.).
Erstmals in Ötigheim sind Singer/Songwriter Tim Bendzko (24.8.) und der DSDS-Gewinner und Musicaldarsteller Alexander Klaws (27.8.); dazu zollt die „Sweet Soul Music Revue“ u.a. Otis Redding, James Brown und den Temptations Tribut. Und nach den packenden Konzertabenden 2022 und ’23 erneut dabei ist das SAP Sinfonieorchester (21.6.) mit „Hitparade meets Classic“. Dem Start des „Theatersommers“ vorangestellt ist das von Marc Marshall moderierte „Internationale Chorfestival Baden“ (1.6.). -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben