Weingartner Musiktage junger Künstler 2009
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.09.2009
„Wer nix kann, kann immer noch Bratsche spielen“, heißt es nicht nur in Musikerkreisen.
Das ist natürlich Quatsch! Das oft als Puffer eingesetzte Instrument ist weitaus facettenreicher, als es sein belächelter Ruf vermuten lässt. Hintergrundwissen gibt’s bei der Weingartner Musizierstunde (Sa, 3.10., Rathaus, 11 Uhr), die praktische Seite beim Tertis-Viola-Ensemble. Dieses präsentiert eine Klangreise von Telemann bis Piazzolla mit gleich vier Bratschen (So, 4.10., Autohaus Morrkopf, 19 Uhr). Auch der Sparda-Wettbewerb für Musikstudenten widmet sich dem Instrument (6.-9.10.) – Bewerbungsschluss ist der 1.8. Die Gewinner werden im Preisträgerkonzert vorgestellt (Sa, 10.10., Evangelische Kirche, 19 Uhr).
Ohne Bratschen geht es auch in Schostakowitschs Konzert Nr. 1 und Mozarts A-Dur-Sinfonie bei der Eröffnungsveranstaltung nicht (So, 27.9., Evangelische Kirche, 19 Uhr). Der Pianist Frank Düpree überzeugt trotz seines jungen Alters (*1991) regelmäßig durch ein reifes und überaus farbenreiches Spiel. An seiner Seite: Trompeter Reinhold Friedrich und das Kammerorchester Weingartner Musiktage unter Sebastian Tewinkel.
Ebenfalls vielversprechend: Das Ensemble-Konzert mit Strawinskys „Die Geschichte vom Soldaten“ und Jolivets „Rhapsodie à sept“ (Sa, 3.10., Autohaus Morrkopf, 19 Uhr), der Kammermusikabend mit dem Amaryllis Quartett und Bratschist Nimrod Guez (Mi, 7.10, Evangelische Kirche, 20 Uhr), das Kinderkonzert mit Mozarts „Bastien & Bastienne“ (So, 4.10., Katholisches Gemeindezentrum, 11.30/15 Uhr) und der musikalische Crossover-Brunch mit Das Blech (So, 11.10., Gewächshaus der Firma Roland Stärk, 11 Uhr). -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Space Candy“
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.03.2025
Traditionell konzertiert das Sinfonieorchester des KIT mit Dirigent Tobias Drewelius am Faschingssamstag im Konzerthaus.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Space Candy“Yorick Thiede & Familie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.02.2025
Aufgewachsen auf einem Bauernhof, den er erwartungsgemäß hätte übernehmen sollen, ist Yorick Thiede lieber mit der „Tannenecker Ouvertüre“ auf den Comedybühnen unterwegs.
Weiterlesen … Yorick Thiede & Familie FlözKlaus Mäkelä & Orchestre de Paris
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.02.2025
Klaus Mäkelä ist bald Chefdirigent des Concertgebouw-Orchesters.
Weiterlesen … Klaus Mäkelä & Orchestre de ParisDaniela Michel
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.02.2025
„Männer und andere (Kata)Strophen“ – Welche Frau kennt das nicht?
Weiterlesen … Daniela MichelKammer-Klangöffner – Durch Dick und Dünn
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.02.2025
Im „Kammer-Klangöffner – Durch dick und dünn“ wird der Variationssatz von Beethovens letzter Trio-Komposition zu hören sein.
Weiterlesen … Kammer-Klangöffner – Durch Dick und DünnStaatstheater: Startklar für den Schulabschluss
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.02.2025
Vom Deutschunterricht auf die Bühne.
Weiterlesen … Staatstheater: Startklar für den Schulabschluss3. Sinfoniekonzert – „Krieg & Versöhnung“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
An jedem 23.2. wird in Pforzheim der Zerstörung der Stadt am Ende des Zweiten Weltkriegs gedacht.
Weiterlesen … 3. Sinfoniekonzert – „Krieg & Versöhnung“SWR Kultur New Talent
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
Das für Radio SWR Kultur aufgezeichnete Konzert ist diesmal mit dem Cello in Frankreich unterwegs.
Weiterlesen … SWR Kultur New TalentKIT Kammerchor – „Messias“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
Anlässlich des 200. KIT-Jubiläums erklingt der Messias von Georg Friedrich Händel in prominenter Besetzung.
Weiterlesen … KIT Kammerchor – „Messias“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben