Weingartner Musiktage junger Künstler 2009
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.09.2009
„Wer nix kann, kann immer noch Bratsche spielen“, heißt es nicht nur in Musikerkreisen.
Das ist natürlich Quatsch! Das oft als Puffer eingesetzte Instrument ist weitaus facettenreicher, als es sein belächelter Ruf vermuten lässt. Hintergrundwissen gibt’s bei der Weingartner Musizierstunde (Sa, 3.10., Rathaus, 11 Uhr), die praktische Seite beim Tertis-Viola-Ensemble. Dieses präsentiert eine Klangreise von Telemann bis Piazzolla mit gleich vier Bratschen (So, 4.10., Autohaus Morrkopf, 19 Uhr). Auch der Sparda-Wettbewerb für Musikstudenten widmet sich dem Instrument (6.-9.10.) – Bewerbungsschluss ist der 1.8. Die Gewinner werden im Preisträgerkonzert vorgestellt (Sa, 10.10., Evangelische Kirche, 19 Uhr).
Ohne Bratschen geht es auch in Schostakowitschs Konzert Nr. 1 und Mozarts A-Dur-Sinfonie bei der Eröffnungsveranstaltung nicht (So, 27.9., Evangelische Kirche, 19 Uhr). Der Pianist Frank Düpree überzeugt trotz seines jungen Alters (*1991) regelmäßig durch ein reifes und überaus farbenreiches Spiel. An seiner Seite: Trompeter Reinhold Friedrich und das Kammerorchester Weingartner Musiktage unter Sebastian Tewinkel.
Ebenfalls vielversprechend: Das Ensemble-Konzert mit Strawinskys „Die Geschichte vom Soldaten“ und Jolivets „Rhapsodie à sept“ (Sa, 3.10., Autohaus Morrkopf, 19 Uhr), der Kammermusikabend mit dem Amaryllis Quartett und Bratschist Nimrod Guez (Mi, 7.10, Evangelische Kirche, 20 Uhr), das Kinderkonzert mit Mozarts „Bastien & Bastienne“ (So, 4.10., Katholisches Gemeindezentrum, 11.30/15 Uhr) und der musikalische Crossover-Brunch mit Das Blech (So, 11.10., Gewächshaus der Firma Roland Stärk, 11 Uhr). -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben