Weingartner Musiktage junger Künstler 2013
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.10.2013
Wenn im Gewächshaus der musikalische Nachwuchs knospt und man den Drive der jungen Musiker im Autohaus spüren kann, ist es wieder soweit.
Die „Weingartner Musiktage“ bieten seit nun 33 Jahren und gern an ungewöhnlichen Konzertorten eine Festival-Plattform für junge MusikerInnen. Manche von ihnen sind heute Weltstars, andere auf dem besten Wege dazu – so schaut der Klarinettist Sebastian Manz, doppelter „Echo-Klassik“-Preisträger 2011 und 2012, für ein Konzert mit dem Pianisten Martin Klett vorbei (Mi, 16.10., 20 Uhr, Autohaus Morrkopf).
Der Klarinette widmet sich auch der „Sparda Classic Award 2013“, der „Instrumente der zweiten Reihe“, die es im Musik- und Wettbewerbsleben oft schwer haben, fördert. Die Abstimmung zum Publikumspreis mitsamt Preisträgerkonzert steigt am So, 27.10., 19 Uhr in der Ev. Kirche. Mehr über die Klarinette erzählt Hans Hachmann in seinem Vortrag (Sa, 19.10., 11 Uhr, Turmzimmer des Rathauses), bevor sie als Solo-Instrument im Erzähl-Konzert mit dem Texture Ensemble wieder erklingt (19.10., 20 Uhr, Zelt auf dem Turmberg).
Maximal in vierter Reihe in der Klassik steht das Akkordeon, dem sich die junge Litauerin Ksenija Sidorova umso entschiedener verschrieben hat (Sa, 26.10., 19 Uhr, Goldener Löwe). Im Kinderkonzert hadert der dauerfrierende Troll Triller, dass er keinen ruhigen Ton auf der Flöte hinbekommt (So, 20.10., 15 Uhr); Annette Postel, Gunzi Heil und Joe Völker zeigen im Musik-Kabarett, was es heißt, „Blonde Musik“ zu machen (20.10., 20 Uhr) und in der „Night Of The Drums“ gibt’s Hits von Genesis bis Queen mit vier Schlagzeugern gleichzeitig (Fr, 25.10., 20 Uhr, jeweils Zelt auf dem Turmberg).
Konzerte mit Preisträgern von „Jugend musiziert“ (Fr, 18.10., 20 Uhr, Autohaus Morrkopf) und des Deutschen Musikwettbewerbs (Mi, 23.10., 20 Uhr, Zelt auf dem Turmberg) komplettieren die herbstliche Klangfarben-Vielfalt. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben