Weingartner Musiktage junger Künstler 2015
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.10.2015
Kurz vorm Schreiben dieser Zeilen kommentiert der Online-„Kicker“ den Gladbacher Trainerrücktritt mit: „Ein Paukenschlag!“.
Ja, das kann das Schlagzeug gut – laut und eindringlich sein, markerschütternd und auf den Punkt. Aber steckt in Becken, Triangel und Marimbaphon noch viel mehr. Die Weingartner Musiktage Junger Künstler stellen dieses Jahr das Schlagwerk in all seiner instrumentalen und klanglichen Vielfalt in den Fokus. Wie sich die Perkussionsinstrumente entwickelt haben und wo sie in der Musikgeschichte überall zum Einsatz gekommen sind, erzählt Hans Hachmann in der Weingartner Musikstunde (Sa, 17.10., 11 Uhr, Turmzimmer im Rathaus).
Junge Talente am Schlagwerk können sich beim Sparda Music Award beweisen. Auf die Vorentscheidungen (Mi-Fr, 21.-23., ab 10 Uhr, Turmzimmer) folgt das Finale mitsamt Preisträgerkonzert am So, 25.10., um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche, zu dem das Weingartner Kammerorchester mit Dirigent Pierre Hoppé einen Teil des Programms beiträgt. Auch die Preisträgerkonzerte von „Jugend musiziert“ (mit Schlagzeug-Beitrag) und des Deutschen Musikwettbewerbs (So, 18.10., 19 Uhr, Goldener Löwe) sowie des ARD Musikwettbewerbs (Sa, 24.10., 20 Uhr, Turmzimmer) bringen den musikalischen Nachwuchs auf die Weingartner Bühnen.
Und auch im restlichen Programm bleibt man am Walzbach diesem Anspruch treu: Max, Mauritz, Kasper und Konrad Agnas sind vier Brüder zwischen 17 und 24 aus Stockholm. Als Agnas Bros. spielen sie ihren zumeist selbstkomponierten, unkompliziert-geistreichen Jazz an Klavier, Gitarre, Bass und – natürlich – Schlagzeug (Fr, 23.10., 20 Uhr, Autohaus Morrkopf). „Die klassische Band“ Spark aus Karlsruhe schaut mit ihrer frischen Mixtur aus Jazz, Barock, Folklore und Klassik und ihrem aktuellen Album „Wild Territories“ für ein Quasi-Heimspiel vorbei (Sa, 17.10., 20 Uhr, Walzbachhalle).
Da in Weingarten nicht nur auf der Bühne sondern im Publikum junge Leute ausdrücklich erwünscht sind, gibt es auch wieder etwas für die Kleinen ab fünf: In der Konzertgeschichte von den wundersamen Märchenballons macht Poldi eine spannende Entdeckung in drei verschlossenen Kisten, musikalisch erzählt mit Camille Saint-Saëns' Sonate für Fagott (Ingrid Hausl) und Klavier op. 168 (Cornelia Wild). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben