Widerstand wagen. Projektwoche zum 80. Bonhoeffer-Todestag
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.04.2025

Am 9.4.1945 wird kurz vor Kriegsende der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg hingerichtet, nachdem man brisantes Material im Zusammenhang mit dem gescheiterten Hitler-Attentat vom 20.4.1944 entdeckt hatte.
Zu seinem 80. Todestag läuft in der Kleinen Kirche eine vielschichtige Projektwoche mit Vorträgen, Workshops, Musik und einer Ausstellung zu seinem Leben und Werk (6.-13.4., tgl. 12-18 Uhr), die mit einem szenischen Gottesdienst am So, 6.4., 10.30 Uhr, eröffnet wird. Am Mo, 7.4., 19 Uhr, referiert Dr. Udo Wennemuth über „Protest und widerständiges Verhalten in der Bad. Landeskirche während der NS-Zeit“.
Auch die „Blue Church“-Reihe dreht sich Mi, 9.4., 19.30 Uhr, um Bonhoeffer: Die Pianistin, Komponistin und „Landesjazzpreis“-Trägerin Clara Vetter geht im Duo mit Saxofonist Max Treutner, der vor Kurzem sein Debütalbum im New Yorker Acoustic Recording Studio aufnahm, klanglich auf Texte des Widerstandskämpfers ein, Klaus Nagorni rezitiert verbindende Texte.
Am. Do, 10.4., 20 Uhr, läuft ein Bonhoeffer-Programm des Wortkino Theaters Stuttgart zum Thema. Tags drauf folgt um 21 Uhr die „Nachtschicht“ mit dem Christoph Georgii Trio und der Initiatorin Pfarrerin Claudia Rauch. Am Sa, 12.4. gibt’s dann um 19 Uhr eine literarisch-musikalische Begegnung mit Schauspieler Sebastian Kreutz und KMD Christian-Markus Raiser (Klavier). -rw
6.-13.4., Kleine Kirche am Marktplatz, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbDer Schuh des Manitu
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.04.2025
Frei nach dem Film von Michael Bully Herbig spielen tanzen, singen 19 junge Menschen und Junggebliebene mit und ohne Handicap in diesem Stück der Theatergruppe Includo rund um die Freundschaft, die Musik und die Liebe.
Weiterlesen … Der Schuh des ManituFamilie Braun
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Den Rechtsrock ab absurdum führenden Titelsong „Hitler im Hirn“ von Marti Fischer und Max Krüger hört man bei aller Ohrwurmigkeit besser mit Kopfhörern anstelle einer 1.000-Watt-Anlage.
Weiterlesen … Familie BraunPrime Orchestra
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Bei dieser „Rock Sympho Show“ des Prime Orchestra aus Charkiw trifft Klassik auf Ozzy Osbourne, Metallica, Scorpions, Queen, Aerosmith, Bon Jovi, AC/DC, Muse, Europe, Guns n’ Roses, Deep Purple, Led Zeppelin, Nirvana, System Of A Down, Sting, Depeche Mode u.v.m.
Weiterlesen … Prime Orchestra7. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2025
Bei diesem erfolgreichen Livecomedyformat kann man bis zu fünf hochkarätige Acts erleben.
Weiterlesen … 7. Komische Nacht KarlsruheBest Of HfM: „Hörprobe“
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2025
HfM-Studenten präsentieren ein spezielles Programm auf der Bühne und im Deutschlandfunk, der live überträgt.
Weiterlesen … Best Of HfM: „Hörprobe“Widerstand wagen. Projektwoche zum 80. Bonhoeffer-Todestag
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.04.2025
Am 9.4.1945 wird kurz vor Kriegsende der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg hingerichtet, nachdem man brisantes Material im Zusammenhang mit dem gescheiterten Hitler-Attentat vom 20.4.1944 entdeckt hatte.
Weiterlesen … Widerstand wagen. Projektwoche zum 80. Bonhoeffer-TodestagGötz Frittrang
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.04.2025
Zwei Stunden irrsinnige Wanderungen durch das Gehirn eines ungehemmten Durchschnittsdeutschen.
Weiterlesen … Götz Frittrang
Kommentare
Einen Kommentar schreiben