Wiedereinweihung der Lutherkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2018
Anderthalb Jahre wurde die Lutherkirche am Gottesauer Platz saniert und dabei auch jede der 2.610 Pfeifen der Mönch-Orgel geputzt und neu gestimmt.
Pünktlich zu ihrem 111. Geburtstag (und dem 535. ihres Namensgebers) öffnet die Kirche nun wieder und begeht ein feierliches Wochenende: Im Festkonzert (Sa, 10.11., 19 Uhr) erklingt M.A. Charpentiers „Te Deum“, in dem sich die „Eurovisionshymne“ verbirgt, kontrastiert vom „Te Deum“ des zeitgenössischen Komponisten Karl Jenkins.
Dazu gibt es Stücke von John Rutter und Léon Delibes („Kleine Messe für hohe Stimmen und Orgel“), bei dem sich die Kinder und Jugendlichen der Lutherana zeigen, sowie die Bach-Kantate „Lobet den Herren“. Es singen und spielen die Chöre und Cappella der Lutherana mit Solisten, geleitet von Dorothea Lehmann-Horsch. Im Festgottesdienst (So, 11.11., 10 Uhr) sind einige der Konzertstücke nochmals zu hören. -fd
Sa, 10.11., 19 Uhr, Festkonzert zur Wiedereinweihung, Lutherkirche, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben