Wintermusik Ade!
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.11.2007
Rund 50 Festivals organisierte Manfred Reichert in Karlsruhe: „Wintermusik“ und „Musik auf dem 49.“. Jetzt ist Schluss. Die letzte Wintermusik steht an. Leider.
Denn Reichert und das Ensemble 13 verstanden es immer, den schwierigen und grenzüberschreitenden Spagat zwischen Neuer Musik und elementaren Musikwerken aller Epochen zu meistern. Viele Zeitgenossen, etwa Wolfgang Rihm, widmeten Reichert und dem Ensemble Stücke zur Uraufführung. Das Häuflein Hörer mit offenen Ohren war immer überschaubar, aber hier sieht Reichert (Foto: Artis) nicht den Grund für das Ende.
„Es ist freiwillig und selbst gesetzt“, sagt er. Letzte Gelegenheit also, seine Kunst zu genießen. Das Festi-val (15. bis 17.11.) beginnt mit Rihms Streichquartett Nr. 3 und einer Uraufführung von Rihms „Vier Walzer für Ensemble“; es spielt das Pellegrini-Quartett, verstärkt durch Christoph Grund (Klavier) und Marcelo Nisinman (Bandoneon), dazu kommt das Ensemble 13. Außerdem gibt es zur Eröffnung mit Rihm was vom Schubert Franzl (von wem sonst!). Tag zwei und drei behandeln ein typisches Reichert-Thema: „Von der Wirklichkeit hinter den Grenzen“. Im imaginären musikalischen Theater collagieren Reichert und Hans-Christian von Dadelsen Musik aus 200 Jahren zu einem großen Ganzen, um Spuren freizulegen oder „die Musik aus den gefrorenen Umrissen des Kunstwerkes zu befreien“. Die Spanne reicht (u.a.) von Schubert über Strauss zu den Dire Straits, Hendrix, Dylan, Schönberg und Strawinsky, Gershwin und Boulez, Ligeti, Nono und Satie. Extrem spannend. Wer jetzt nicht kommt, dem kann nicht mehr geholfen werden. -hs
www.zkm.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben