World Doctors Orchestra & Deutscher Ärztechor
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.05.2024

Mehr als 2.000 MedizinerInnen aus 60 Nationen zählen heute zum World Doctors Orchestra (WDO).
Viermal im Jahr tauschen rund 100 Ärzte aus aller Welt ihre weißen Kittel gegen Abendkleid und Frack, um weltweit Benefizkonzerte zu geben. Zu den Aufführungsorten des WDO zählen die größten Häuser wie die Philharmonie Berlin, Concertgebouw Amsterdam, Boston Symphony Hall, Beijing National Grand Theater, Dubai Opera, Elbphilharmonie, Mozarteum Salzburg, Philharmonie de Paris, Barbican Hall London und die Alte Oper Frankfurt.
Geleitet wird das WDO von seinem Gründer und Dirigenten Stefan Willich, Prof. der Medizin an der Charité Berlin und ehemals Rektor der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Der Deutsche Ärztechor zählt rund 500 Mitglieder, mehrmals im Jahr treffen sich SängerInnen aus diesem Pool zu einer intensiven Probenphase, um im Anschluss mehrere Benefizkonzerte zu geben.
Am 31.5. und 1.6. treten der Deutsche Ärztechor und das World Doctors Orchestra erstmals gemeinsam auf, um mit vier renommierten Gesangssolisten Bachs h-Moll-Messe, das „Opus magnum“ des Komponisten, aufzuführen. Dirigent ist Willich, Chorleiterin Anja Schlenker-Rapke, Solisten Maine Takeda (Sopran), Louise Lotte Edler (Mezzosopran), Fabian Kelly (Tenor) und Florian Kontschak (Bass). Der Erlös der Konzerte geht an das Kinderpalliativzentrum Karlsruhe und die Klinikclowns im Hegau-Bodensee-Klinikum Singen. -rw
Fr, 31.5., 19 Uhr, Ev. Stadtkirche, Karlsruhe; Sa, 1.6., 17 Uhr, Münster St. Maria & Markus, Reichenau
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben