Zeitgenuss-Festival 2018
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.10.2018
Die isländische Komponistin Anna Thorvaldsdottir steht im Fokus des „Zeitgenuss“-Festivals für neue Musik.
Fließende Klangwelten und geheimnisvolle Stimmungen charakterisieren ihre Kompositionen, die beim Festival in den Dialog mit Stücken ihrer größten Einflussgeber treten. Im Eröffnungskonzert spielen Studierende der Musikhochschule Kammermusik von Thorvaldsdottir, Toru Takemitsu und György Ligeti (18.10., 19.30 Uhr, Rihm-Forum). Das Ensemble Tema interpretiert neben Thorvaldsdottirs „Ró“ Werke von Giancinto Scelsi, György Kurtág, Clara Iannotta und Esa-Pekka Salonen (19.10., 19.30 Uhr, HfM, Marstall).
Das New Yorker Ensemble ICE widmet sich im Porträtkonzert dann ganz der Musik der Isländerin, von Cello solo über Streichtrio bis zu Klavier und Elektronik herrscht hier Vielfalt (20.10., 19.30 Uhr, HfM, Thomas-Renner-Foyer). Beim Sinfoniekonzert kooperiert „Zeitgenuss“ mit der Bad. Staatskapelle (So, 21.10., 11 Uhr, Staatstheater) und dem Coro Piccolo: Das Abschlusskonzert des „ZeitGenuss“-Festivals (So, 21.10., 19 Uhr, Ev. Stadtkirche) bringt dann die Stationen der Komponistin kontrastreich zusammen.
Der Coro Piccolo und das New Yorker International Contemporary Ensemble (ICE) setzen mit Chorwerken von Mendelssohn und Brahms Kontrapunkte zu ihrer Musik und dann nochmals welche mit den Stücken von Arvo Pärt, dem Isländer Jón Leifs, Leonard Bernstein und Coro-Piccolo-Leiter Christian-Markus Raiser. -fd
Do-So, 18.-21.10., Hochschule für Musik/Badisches Staatstheater/Ev. Stadtkirche, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben