ZeitGenuss-Festival 2019
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2019
Johannes Kreidler gewinnt Melodien aus Aktienkursverläufen, lagert die Produktion seiner Stücke nach China und Indien aus und überfordert die Gema mit 70.200 Zitaten aus anderen Stücken in einer 33-sekündigen Komposition.
Der gebürtige Esslinger kommentiert die Gegenwart in seiner Musik und erweitert dabei die Grenzen und das Verständnis von Musik. Mit der Konzeptmusik hat er ein zeitgenössisches Genre miterfunden. So beginnt das Festival „ZeitGenuss“, bei dem Kreidler als Kurator und Haupt-Festivalkünstler in Erscheinung tritt, auch zunächst mit einer Ausstellung seiner medienkünstlerischen Arbeiten in der Fleischmarkthalle auf dem Schlachthof-Gelände (Do, 24.10., 18 Uhr). Das Festival fräst sich quer Kreidlers Schaffen aus den vergangenen zwei Jahrzehnten. Beim Eröffnungskonzert am 24.10. treffen seine Werke auf Stücke aus den HfM-Kompositionsklassen Hechtle und Rihm (19.30 Uhr, Hochschule für Musik, Wolfgang-Rihm-Forum).
Johannes Kreidlers Filme wie die „Split Screen Studies“ prägen den Abend des Fr, 25.10. im Substage-Café, kombiniert mit Musik von Kreidler, Samarotto, Rieks, Chen und Sardaryan (19.30 Uhr). Ob sich der Musikbegriff in der neuen Musik derzeit auflöst, darüber sprechen ExpertInnen mit dem Festivalkünstler in einem Symposium am Sa, 26.10. (14-18.30 Uhr, Schloss Gottesaue, Hörsaal). Das Ensemble Mosaik gestaltet schließlich ein Porträtkonzert (26.10., 19.30 Uhr) und das Abschlusskonzert mit Musik von Kreidler, Carola Bauckholt und Enno Poppe (So, 27.10., 18 Uhr, je Wolfgang-Rihm-Forum). Die Ausstellung ist am 25.10. (17.30-20 Uhr), 26.10. (14-20 Uhr) und 27.10. (11-17.30 Uhr) geöffnet, zur Vernissage und am 27.10. mit Performances von Kreidler und dem Duo LAB51. -fd
Do-So, 24.-27.11., Hochschule für Musik & Schlachthof-Gelände, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben