Zirkus des Horrors
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2019
Professore Salvatore dei Morti ist Psycho-Forscher.
Er entwickelt alternative Behandlungsmethoden, die so vielversprechend wie wahnsinnig sind: Blinde sollen wieder sehen, Totgeglaubte wieder tanzen können. Mit seinem „Zirkus des Horrors“, auch „Asylum – Das Irrenhaus“ genannt, zieht dei Morti durch die Lande, um seine Lehre zu propagieren. Zwielichtige Schergen helfen ihm dabei, das Publikum mit Nervenkitzel und Grusel zu bannen.
Maik und Siegfried Sperlich beweisen am Rad des Todes ihren waghalsigen Wahnsinn, wenn sie ungesichert und teilweise mit verbundenen Augen meterweite Sprünge hinlegen. Horror-Clown Brian Ernest bringt die Shadyness in den Humor. Vollends von allen guten Geistern verlassen scheint „Freak Kurt Späth“ zu sein. Er hängt sich an seiner gepiercten Zunge auf, zieht an ihr Menschen durch die Manege und lässt echtes Blut fließen! Zirkus muss nicht immer glitzern. Das beweisen die 22 Artisten aus sieben Nationen in dem eigens für Prof. psych. dei Morti angefertigten Zelt. -fd
Fr-So, 25.10.-10.11., Messplatz Pforzheim
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben