15. Lesbisch-schwule Filmtage
Kino & Film // Artikel vom 30.09.2008
Das 15. Festival mit Filmen lesbischer, schwuler und sonstwie „queerer“ Thematiken findet vom 30.9. bis zum 5.10. im Kino im Prinz-Max-Palais statt.
Zu Beginn gibt es eine (nicht ganz taufrische) spanische Komödie: „Reinas“ berichtet von der erste Homo-Massen-Hochzeit Iberiens, bei der etliche Mütter der Bräutigame (es sind überwiegend schwule Paare) gezielt am Glück ihrer Kinder sägen. Der Moderne des vor 30 Jahren noch faschistischen Spaniens gegenüber steht die inzwischen in die Reaktion abgerutschte und vor eben jenen 30 Jahren noch als frei gehandelten italienische Gesellschaft.
Der von arte bekannte Fernsehmann Gustav Hofer und sein Lebensgefährte Luca Ragazzi beschreiben in der Dokumentation „Improvvisamente l’inverno“ ein moralisch verkommenes Land am Vorabend der dritten Wahl von „sua emmittenza“ zum Regierungschef. Und dann ist da noch ein verstörter scheinbarer Untoter namens Otto in Bruce LaBruces von der Avantgardepresse gefeiertem Werk „Otto; Or, Up With Dead People“.
Besagter junger Mann, sei er nun ein Zombie oder nicht, streicht durch die nächtlichen Straßen der deutschen Hauptstadt (vor allem Kreuzbergs), um sodann junge Männer wortwörtlich zu verschlingen. Bei LaBruces Film verdient nicht nur die ideenreiche Erzählweise, sondern auch ein sensationeller Soundtrack mit Stücken von über 50 angesagten Bands Beachtung. -A.O.F.
30.9.-5.10., Kino im Prinz-Max-Palais, Karlsruhe
www.filmtage-karlsruhe.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024Deep Rising
Kino & Film // Artikel vom 22.11.2024
Mikado, Greenpeace und Gewerbehof laden gemeinsam zur Vorführung von „Deep Rising“ des kanadischen Dokumentarfilmers Matthieu Rytz aus dem Jahr 2023.
Weiterlesen … Deep RisingBis hierhin und nicht weiter
Kino & Film // Artikel vom 19.11.2024
Der mehrfach preisgekrönte Film zeigt die Herausforderungen von Menschen, die sich trotz einer ablehnenden und feindseligen Welt für eine bessere Zukunft einsetzen.
Weiterlesen … Bis hierhin und nicht weiterKVV-Kinowoche 2024
Kino & Film // Artikel vom 14.11.2024
Kino- gegen Bahnsitz.
Weiterlesen … KVV-Kinowoche 2024Für immer dein
Kino & Film // Artikel vom 07.11.2024
Bis zum 30.11. ist „Kinozeit in den Quartieren“.
Weiterlesen … Für immer dein„Kino im Blauen Salon“ gewinnt „Kinopreis des Kinematheksverbunds“ 2024
Kino & Film // Artikel vom 28.10.2024
In der Kategorie „Kino, das zurückblickt“ ist das studentische Kino der hiesigen Hochschule für Gestaltung am 26.10. beim bedeutenden „Kinopreis des Kinematheksverbunds“ im Berliner Arsenal mit dem ersten Platz ausgezeichnet worden.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ gewinnt „Kinopreis des Kinematheksverbunds“ 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben