16. Lesbisch-schwule Filmtage
Kino & Film // Artikel vom 29.09.2009
Zum letzten Mal finden die „Lesbisch-schwulen Filmtage“ im Prinz-Max-Palais Karlsruhe statt, bevor sie 2010 mit der Kinemathek ins Kurbel-Kino umziehen.
Das breit gefächerte Programm beinhaltet neben der beliebten Kurzfilmnacht (Fr, 2.10., 20.30 Uhr) und dem Filmbrunch (Sa, 3.10., 11 Uhr, Kulturhaus Mikado) erneut zahlreiche Werke, die entgegen aller Klischees sogar für Heten interessant sein dürften.
Im Mittelpunkt des Eröffnungsfilmes „Sens Interdits“ von Sumeya Kokten steht die geheime Liebe zwischen der toughen Polizistin Jennifer und ihrer türkischen, streng islamisch erzogenen Freundin Selin. Der Film vermittelt, eingebettet in eine packende Krimihandlung, große Gefühle und ist zugleich ein Porträt verschiedener Lebenswelten im heutigen Brüssel (Di, 29.9., 19.30 Uhr).
Mit Konventionen ganz anderer Art spielt die politisch unkorrekte, schwarzhumorige Komödie „Drool“, deren Handlung in der amerikanischen Provinz angesiedelt ist und einen rassistischen Ehemann, freche Kindern und einen schwarzen Leckerbissen auffährt (Mi, 30.9., 20.30 Uhr; Sa, 3.10., 22.30 Uhr).
Spezieller wird es in „Fig Trees“, einem Zwitter aus Dokumentation und filmischer Oper um zwei Aids-Aktivisten in den 90ern (So, 4.10., 11 Uhr), und der Musical-Adaption von Shakespeares Sommernachtstraum, „Wäre die Welt mein“ (Do, 1.10., 20.30 Uhr; Sa, 3.10., 16 Uhr).
Ferner vertreten: ein singendes Albino-Eichhörnchen, eine spanische Heilige, Psychiatriepatienten, Außerirdische, allerhand Aufgehübschtes und die – ernsten – „Jagdszenen aus Brandenburg“ (letzteres Mi, 30.9., 19.30 Uhr). -er
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Asadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024Deep Rising
Kino & Film // Artikel vom 22.11.2024
Mikado, Greenpeace und Gewerbehof laden gemeinsam zur Vorführung von „Deep Rising“ des kanadischen Dokumentarfilmers Matthieu Rytz aus dem Jahr 2023.
Weiterlesen … Deep RisingBis hierhin und nicht weiter
Kino & Film // Artikel vom 19.11.2024
Der mehrfach preisgekrönte Film zeigt die Herausforderungen von Menschen, die sich trotz einer ablehnenden und feindseligen Welt für eine bessere Zukunft einsetzen.
Weiterlesen … Bis hierhin und nicht weiterKVV-Kinowoche 2024
Kino & Film // Artikel vom 14.11.2024
Kino- gegen Bahnsitz.
Weiterlesen … KVV-Kinowoche 2024Für immer dein
Kino & Film // Artikel vom 07.11.2024
Bis zum 30.11. ist „Kinozeit in den Quartieren“.
Weiterlesen … Für immer dein
Kommentare
Einen Kommentar schreiben