17. Lesbisch-schwule Filmtage
Kino & Film // Artikel vom 17.09.2010
Die „Lesbisch-schwulen Filmtage“ vom 5. bis 10.10. bieten auch in der 17. Auflage ein fein austariertes Programm aus originalsprachigen Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen.
Deswegen kann auch getrost die allerletzte Vorstellung vom So, 10.10. an den Anfang gestellt werden: Es ist der preisgekrönte Film „Miss Kicki“ über eine alleinerziehende Mutter, die in Taiwan ihre Chat-Liebelei sucht, während ihr Sohn hinter einem Jungen her ist.
Früher am selben Tag laufen „L’arbre et la forêt“ (auch Do, 7.10.), in dem ein Opfer eines Konzentrationslagers seinen Mitmenschen mehrere Jahre später den wahren Grund für die Deportation gestehen muss, sowie die Doku „Edie & Thea“. Die beiden Titelfrauen sind seit 42 Jahren ein lesbisches Paar und der Film zeichnet ein intimes Portrait dieser Beziehung im Kontext einer verständnislosen Gesellschaft.
Namentlich die Dokumentarfilme bieten eine große Vielfalt. „Frauenzimmer“ folgt am Sa, 9.10., ein Film über drei hochbetagte Prostituierte, nachdem am Do, 7.10., Aktivistinnen in „The Kuchus of Uganda“ gezeigt haben, dass der ostafrikanische Staat Homosexualität mit der Todesstrafe ahnden will. Am Mi, 6.10., zeigt „Die Schwestern“ den ungewöhnlichen Orden der Perpetuellen Indulgenz in Paraguay, den USA und in Berlin.
Daneben gibt es unterhaltsame Spielfilme: „Die singende Nonne“ mit ihrem Nummer-1-Hit wird erst am Fr, 8.10. gefeiert und nochmals am Sa, 9.10. Weiter sorgen am Samstag eine homophobe Adoption zweier Väter in „Patrik 1.5“ und in „Pornography: A Thriller“ ein verschwundener Pornostar für Thrill.
Die Vorführungen von „Der letzte Sommer der Boyaita“ und „The Sleeping Beauty Of East Finchley“ am Fr, 8.10. bzw. Mi, 6.10. gehören schon allein wegen der schnittigen Titel gesehen. Eine internationale Kurzfilmnacht ist am Fr, 8.10. zu genießen. Los geht’s am Di, 5.10. mit den vier Kurzfilmen „Mysterious Islands“. -mv
Di, 5.10.-So, 10.10., Fleischmarkthalle, Durlacher Allee 62, Karlsruhe,
www.filmtage-karlsruhe.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben