20. Lesbisch-schwule Filmtage
Kino & Film // Artikel vom 20.09.2013
Bei Pride Pictures knallen die Sektkorken!
Den „Lesbisch-schwulen Filmtagen Karlsruhe“ steht die Jubiläumsnummer 20 bevor. Eröffnen darf der „Goldene Palme“-Gewinner von Cannes: die dreistündige intime Frauen-Liebes-Chronik „La vie d’Adèle“ (Di, 1.10., 19.30 Uhr). Das weitere Programm ist ein kleines „Best Of Berlinale“.
Mit dem „Teddy Award“ (dem Preis für Filme mit schwul-lesbischem und Transgender-Hintergrund) als „Bester Spielfilm“ ausgezeichnet wurde das Drama „Im Namen des...“ (Mi, 2.10., 18.30 Uhr; Fr, 4.10., 20.30 Uhr) um einen polnischen Priester, der zwischen seiner Berufung und jungen Männern hin- und hergerissen ist. Den Spezialpreis der „Teddy“-Jury gab es für „Concussion“ (Mi, 2.10., 20.30 Uhr; Do, 3.10., 16 Uhr), in dem sich eine lesbische Hausfrau als Edelnutte versucht.
Zum „Besten Dokumentarfilm“ gekürt: „Bambi“ (Fr, 4.10., 18.30 Uhr), das Porträt der 77-jährigen Transsexuellen Marie-Pierre, die in einem algerischen Dorf als Mann zur Welt kam. Mit dem niederländischen Vater-Sohn-Kammerspiel „Oben ist es still“ (Do, 3.10., 20.30 Uhr; Sa, 5.10., 16 Uhr) und dem Erwachsenenmärchen „Vic & Flo haben einen Bären gesehen“ (So, 6.10., 18 Uhr) laufen zwei weitere aufsehenerregende Berlinale-Teilnehmer. Die schwul-lesbische DDR-Geschichte vom Ende der 50er bis zur Wiedervereinigung dokumentiert „Out In Ost-Berlin“ (So, 6.10., 18.30 Uhr), bevor zum Abschluss der 20. Auflage die taiwanesische Komödie „Will You Still Love Me Tomorrow?“ (Sa, 6.10., 20.30 Uhr) auf dem Spielplan steht.
Und das Jubiläum muss auch gebührend gefeiert werden: Im Vanguarde steigt die „Holla die Waldfee“-Jubiläumsparty (Mi, 2.10., 22 Uhr); außerdem erinnern Ehemalige aus dem „Filmtage“-Team im Rahmen eines Kurzfilmprogramms (Sa, 5.10., 18.30 Uhr) an die Anfänge. Zur Einstimmung zeigt Pride Pictures mit „Wenn die Nacht beginnt“ (19 Uhr) und „Priscilla“ (21.15 Uhr) bereits am Sa, 28.9. zwei Klassiker des queeren Kinos. -pat
Di-So, 1.-6.10., Kinemathek Karlsruhe, Studio 3
www.filmtage-karlsruhe.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben