21. Lesbisch-Schwule Filmtage
Kino & Film // Artikel vom 30.09.2014
Ein Panorama queeren Filmschaffens zeigen die „Pride Pictures“ in der Karlsruher Kinemathek.
Der Eröffnungsfilm „Der Kreis“ blendet erst einmal zurück in die Züricher Schwulenszene der 1950er Jahre und schildert die Liebe von Röbi und Ernst; die beiden sind heute immer noch zusammen und werden zur Premiere nach Karlsruhe kommen. Ganz mit der – bitteren – Gegenwart befasst sich dagegen „They Hate Me In Vain“, eine Doku über die LGBT-Community im homophoben Russland.
Auch sonst schaut man in alle Richtungen der Welt: Die Filme spielen in den USA („Appropriate Behaviour“) und Kanada („Tru Love“ und „Geron“), in Australien („52 Tuesdays“), Brasilien (ein Teddy-Gewinner der Berlinale: „The Way He Looks“) und mit „Der Samurai“ auch mal im Osten, denn der Mitternachts-Trash-Thriller am Sa, 4.10. splattert irgendwo in der brandenburgischen Provinz.
Aus Deutschland kommen die Coming-of-Age-Geschichte „Von Mädchen und Pferden“ und die Doku „Vulva 3.0“, eine Aufklärung über eine Körperstelle, die man in den Medien meist, wenn überhaupt, nur krass retuschiert zu sehen bekommt. Außerdem im Programm: die Matinee am 3.10. mit drei Filmen zum Thema „Lesbische Vielfalt“ und zwei Kurzfilmprogramme. Eröffnungs-Party wird am Sa, 27.9. im Vanguarde gefeiert und am So, 5.10. gibt’s Frühstück und Austausch im Café Palaver. -bes
30.9.-5.10., Kinemathek Karlsruhe
www.pridepictures.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kino & Film // Artikel vom 23.04.2025
In Dokumentar- und Spielfilmen wird in der Kinemathek (fast immer) am letzten Mittwoch im Monat dem weltweiten Klima-Umbruch nachgegangen.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Erde„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. Kurzfilmtag
Kommentare
Einen Kommentar schreiben