24. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025

Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Von innovativen Shorts über packende Spielfilme bis hin zu bewegenden Dokus und außergewöhnlichen mittellangen Filmen, die sowohl gesellschaftspolitische Fragen, persönliche Schicksale als auch fantastische und futuristische Visionen aufgreifen, reicht das vielfältige Programm der von Festivalleiter Oliver Langewitz und seinem Team kuratierten „Independent Days“. Thematische Schwerpunkte setzen der mit „One Can Only Hope And Wonder“ und „This Is Love“ zwei Werke aus Nigerias florierender Filmindustrie präsentierende Block „Neues aus Nollywood“ (Mi, 14.30 Uhr) sowie zwei „Indierama“-Blöcke: „Beyond The Code“ (Sa, 14.30 Uhr), der sich mit KI auseinandersetzt und den diesjährigen niederländischen „Oscar“-Preisträger-Kurzfilm „I’m Not A Robot“ von Victoria Warmerdam beinhaltet, und das mit dem menschgemachten Klimawandel befasste Kurzfilmprogramm „Earth Matters“ (Fr, 12 Uhr).
Die thematisch gruppierten Kurzfilmblöcke des Publikumswettbewerbs laufen dieses Mal unter „Deep In Water“ (Mi, 19 Uhr), „Kids On The Edge“ (Mi, 21.15 Uhr), „Investigating Society“ (Do, 19 Uhr), „I Want To Survive“ (Do, 21.15 Uhr), „Animated Shorts“ (Fr, 19 Uhr) und „Sex And Desire“ (Fr, 21.15 Uhr); das Zuschauervotum entscheidet, wer bei der „Award Gala“ den mit 1.500 Euro dotierten „Filmpreis der Stadt Karlsruhe“ entgegennehmen darf. Außerdem vergeben werden neben dem „Filmpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe“ (2.500 Euro) u.a. der „Newbie Award“ fürs beste Erstlingswerk, der „Female Award“ für die beste weibliche Regiearbeit, der „Indie Award“ für den besten Langfilm, der „Filmpreis des Presseclubs Karlsruhe“ (je 1.000 Euro), der „Best Short Short Film Award“ sowie der „Best Actor“ und „Best Actress Award“ (je 500 Euro).
Wenn alle „Karlina“-Trophäen und damit Preise im Gesamtwert von 13.000 Euro überreicht sind, feiern Filmschaffende, Schauspieler und Festivalbesucher gemeinsam „ID-Filmparty“ bei „World Of House Meets Universe Of Pop“ (Sa, 23 Uhr, Die Stadtmitte). Feature-Tipps gehen an die einen Tag zuvor im Kino angelaufene deutsche Komödie „Another German Tank Story“ (Fr, 16.45 Uhr) und die Deutschlandpremiere der französischen Produktion „Intruders/Les Intrus“ (Sa, 16.45 Uhr). Neben den Filmvorführungen bieten die „Independent Days“ ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Workshops und Vorträgen in der Badischen Landesbibliothek sowie Networking-Events, z.B. das „Speeddating For Filmmakers“ (Fr, 15 Uhr) oder das Branchen-Get-together „Cine-Meet“ (Fr, 16 Uhr). -pat
Mi-So, 9.-13.4., Schauburg/Bad. Landesbibliothek/Die Stadtmitte, Karlsruhe
www.independentdays.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben