25. Rastatter Kinosommer
Kino & Film // Artikel vom 10.08.2018
Der „Rastatter Kinosommer“ geht ins Jubiläumsjahr.
An sieben Abenden wird um 21 Uhr nach Einbruch der Dunkelheit eine Auswahl spannender, lustiger, romantischer und auch tragischer Filme gezeigt - jedoch im Gegensatz zu den Vorjahren nicht auf eineinhalb Monate verteilt, sondern kompakt an zwei langen Wochenenden.
Den Anfang macht das einfühlsam, aber humorvoll aufs Thema Inklusion eingehende amerikanische Drama „Wunder“ (Fr, 10.8.). Es folgt „Weit“ (Sa, 11.8.), die abenteuerlichen Reise eines Freiburger Paares um die Welt. Mit Helen Mirren und Donald Sutherland ist mit „Das Leuchten der Erinnerung“ (So, 12.8.) auch in diesem Jahr eine Romanze im Programm. Das zweite Wochenende startet mit der Tragikomödie „Dieses bescheuerte Herz“ (Do, 16.8.). Aufgrund des überwältigenden Interesses wird der Dokumentarfilm „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“ (Fr, 17.8.) von Wim Wenders gezeigt. Bevor dann das Musical „Mamma Mia 2 – Here We Go Again“ (So, 19.8.) mit Meryl Streep und Pierce Brosnan den Abschluss des diesjährigen „Kinosommers“ bildet, läuft als Jubiläums-Special vier Wochen vor dem offiziellen Kinostart die teilweise in Rastatt und Umgebung gedrehte Satire „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ (Sa, 18.8.) als exklusive Preview.
Sehbehinderte bzw. hörbehinderte Kinofans können die drei „Kinosommer“-Filme „Wunder“, „Dieses bescheuerte Herz“ und „Mamma Mia 2“ mit Autodeskription bzw. Untertitel genießen. Um die Wartezeit beim Einlass zu verkürzen, empfiehlt sich der Kartenvorverkauf im Forum Rastatt sowie in der Verwaltung der Badnerhalle; die Abendkasse öffnet um 20 Uhr. Die Filme werden bei beinahe jeder Witterung gezeigt. Auskünfte am Veranstaltungstag ab 18 Uhr über das Infotelefon unter 07222/382 90. -ps/pat
10.-19.8., Innenhof des Kulturforums, Rastatt
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kino & Film // Artikel vom 23.04.2025
In Dokumentar- und Spielfilmen wird in der Kinemathek (fast immer) am letzten Mittwoch im Monat dem weltweiten Klima-Umbruch nachgegangen.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Erde„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. Kurzfilmtag
Kommentare
Einen Kommentar schreiben