7. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 04.10.2023
Zum siebten Mal seit 2015 (’20 und ’21 fielen Coronabedingt aus) richtet der Verein „Die Orgelfabrik – Kultur in Durlach“ mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die „Filmwoche“ aus.
Fünf aktuelle Filme stehen auf dem Spielplan: Zwei der in Deutschland produzierten hatten ihre Weltpremiere bzw. Uraufführung bei der diesjährigen „Berlinale“: zum einen der für den „Deutschen Filmpreis“, die „Lola“, als „Bester Spielfilm“ sowie in den Kategorien „Beste Regie“ und „Beste Produktion“ nominierte „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ (Mi, 4.10.) von Komplizen Film aus Berlin, 1999 u.a. von der Karlsruher Regisseurin Maren Ade gegründet; zum anderen der noch immer viel diskutierte Historienfilm „Der vermessene Mensch“ (Do, 5.10.) über die Zeit von Deutsch-Südwestafrika Ende des 19. Jh. basiert auf dem Erfolgsroman „Morenga“ des Schriftstellers Uwe Timm.
Die Fantasy/Science-Fiction-Komödie „Everything Everywhere All At Once“ (Fr, 6.10.) wurde erst im März in Los Angeles mit sieben „Oscars“ ausgezeichnet, darunter in den vier wichtigsten Kategorien „Bester Film“, „Beste Regie“, „Bestes Originaldrehbuch“ sowie „Beste Haupt“- (Michelle Yeoh) und „Beste Nebendarstellerin“ (Jamie Lee Curtis). Bei dem weitestgehend in Irland gedrehten romantischen Filmdrama „Der Duft von wildem Thymian“ (Sa, 7.10.) sticht der bei den „Hollywood Music in Media Awards“ 2020 als „Bester Song“ nominierte und von der im Juli gestorbenen Sinéad O’Connor gesungene Titel „I’ll Be Singing It“ hervor.
Am Abschlussabend wird der in sieben Ländern produzierte „Triangle Of Sadness“ (So, 8.10.) gezeigt. Bei der Premiere in Cannes 2022 gewann die in der Welt der Reichen und Schönen angesiedelte satirische Tragikomödie die „Goldene Palme“ und war auch in drei wichtigen Kategorien bei der „Oscar“-Verleihung 2023 nominiert (Beste Regie, Bestes Originaldrehbuch u. Bester Film).
Besonderheit der „Filmwoche“: die von Dogan geführte Diskussion mit den BesucherInnen nach den Vorstellungen. -pat
Mi-So, 4.-8.10., 20 Uhr, Orgelfabrik, Karlsruhe
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024Deep Rising
Kino & Film // Artikel vom 22.11.2024
Mikado, Greenpeace und Gewerbehof laden gemeinsam zur Vorführung von „Deep Rising“ des kanadischen Dokumentarfilmers Matthieu Rytz aus dem Jahr 2023.
Weiterlesen … Deep RisingBis hierhin und nicht weiter
Kino & Film // Artikel vom 19.11.2024
Der mehrfach preisgekrönte Film zeigt die Herausforderungen von Menschen, die sich trotz einer ablehnenden und feindseligen Welt für eine bessere Zukunft einsetzen.
Weiterlesen … Bis hierhin und nicht weiterKVV-Kinowoche 2024
Kino & Film // Artikel vom 14.11.2024
Kino- gegen Bahnsitz.
Weiterlesen … KVV-Kinowoche 2024Für immer dein
Kino & Film // Artikel vom 07.11.2024
Bis zum 30.11. ist „Kinozeit in den Quartieren“.
Weiterlesen … Für immer dein„Kino im Blauen Salon“ gewinnt „Kinopreis des Kinematheksverbunds“ 2024
Kino & Film // Artikel vom 28.10.2024
In der Kategorie „Kino, das zurückblickt“ ist das studentische Kino der hiesigen Hochschule für Gestaltung am 26.10. beim bedeutenden „Kinopreis des Kinematheksverbunds“ im Berliner Arsenal mit dem ersten Platz ausgezeichnet worden.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ gewinnt „Kinopreis des Kinematheksverbunds“ 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben