70mm-Festival in der Schauburg
Kino & Film // Artikel vom 03.10.2008
Die Schauburg ist eines der wenigen Kinos, das Filme im Format von 70 Millimetern noch zeigen kann.
Man hat regelmäßig Klassiker dieser Fertigungsart im Programm, und an einem Oktober-Wochenende läuft das alles zur Hochform auf. 70-mm-Filme sind nicht so breit wie CinemaScope-Filme, dafür aber aufgrund der enormen Größe des Aufnahmeformats (zweimal so breit wie ein Fotofilm) extrem scharf. Dadurch lassen sich enorm detailhaltige, wahrhaft große Kinobilder gewinnen.
„Das“ 70-mm-Format gibt es nicht, die Erfindungen und Patente in diesem Sondersegment der Kinematographie sind zahlreich, und so erstaunt es auch nicht, dass sogar die untergegangene DEFA 70-mm-Filme nach „in house“ entwickeltem Verfahren (und ohne Lizenzzahlungen an den US-amerikanischen Klassenfeind) produzierte, etwa die recht harmlose Komödie von 1968, „Hauptmann Florian von der Mühle“ mit einem halbjugendlichen Manfred Krug in der Titelrolle.
Diese Erzählung ist am Rande des berühmten Wiener Kongresses angesiedelt, und so passt programmlich dazu sehr gut „Der Kongress amüsiert sich“, ein gar nicht so langer Großfilm deutsch-österreichisch-französischer Provenienz von 1965, mit dem die Produzenten an den Erfolg des legendären Harvey-Fritsch-Films „Der Kongress tanzt“ („Das gibt’s nur einmal“) anschließen wollten.
Das Werk, von dem die zeitgenössische Kritik hämisch schrieb, er bereite den Kongressteilnehmern mehr Amüsement als den Zuschauern (Film-Dienst), verdient allein schon Interesse durch den Namen des Komponisten: Peter Thomas. Beide Filme laufen am Samstag, 4. Oktober, und zur Aufführung des Kongressfilms ist der Bildgestalter, Heinz Hölscher, anwesend.
Außerdem können Großwerke wie „Die Bibel“ und Michael Todds „In 80 Tagen um die Welt“, die Musicals „Star!“ und „Song Of Norway“, das visualisierte Konzeptalbum „The Wall“ mit der Musik der Art-Rock-Giganten Pink Floyd oder (in einer Galavorstellung anlässlich der Präsentation einer neuen Kopie) „Lawrence von Arabien“ und (anlässlich des Todes von Hollywood-Legende Paul Newman) „Exodus“ bewundert werden.
Neben Einzelkarten gibt es auch einen Festivalpass, der teilweise Verpflegung, Zugang zu Empfängen sowie zu einem Podiumsgespräch mit dem Todd-AO-Fachmann Walter Siegmund ermöglicht. -A.O.F.
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024Deep Rising
Kino & Film // Artikel vom 22.11.2024
Mikado, Greenpeace und Gewerbehof laden gemeinsam zur Vorführung von „Deep Rising“ des kanadischen Dokumentarfilmers Matthieu Rytz aus dem Jahr 2023.
Weiterlesen … Deep RisingBis hierhin und nicht weiter
Kino & Film // Artikel vom 19.11.2024
Der mehrfach preisgekrönte Film zeigt die Herausforderungen von Menschen, die sich trotz einer ablehnenden und feindseligen Welt für eine bessere Zukunft einsetzen.
Weiterlesen … Bis hierhin und nicht weiterKVV-Kinowoche 2024
Kino & Film // Artikel vom 14.11.2024
Kino- gegen Bahnsitz.
Weiterlesen … KVV-Kinowoche 2024Für immer dein
Kino & Film // Artikel vom 07.11.2024
Bis zum 30.11. ist „Kinozeit in den Quartieren“.
Weiterlesen … Für immer dein„Kino im Blauen Salon“ gewinnt „Kinopreis des Kinematheksverbunds“ 2024
Kino & Film // Artikel vom 28.10.2024
In der Kategorie „Kino, das zurückblickt“ ist das studentische Kino der hiesigen Hochschule für Gestaltung am 26.10. beim bedeutenden „Kinopreis des Kinematheksverbunds“ im Berliner Arsenal mit dem ersten Platz ausgezeichnet worden.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ gewinnt „Kinopreis des Kinematheksverbunds“ 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben