Autokino Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 22.04.2020
In den 60ern gehörte das Autokino zum guten Ton.
Die meisten Bundesländer haben in Corona-Zeiten dieses kultige Unterhaltungsformat wiederentdeckt und am Mi, 22.4. wird auf dem Messplatz Karlsruhes erstes Autokino eröffnet, wo sich das Publikum in den nächsten Monaten täglich bei Sonnenuntergang auf Filme aller Art freuen kann.
Tickets zu 22,90 Euro pro Auto mit einer Fahrzeughöhe bis 1,80 Meter und max. zwei Personen müssen online gekauft werden, eine Abendkasse gibt es nicht. Einlass ist 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Kontrolliert wird der Code dann bei der Einfahrt durch die geschlossene Fensterscheibe. Die Besucher können außerdem zwischen verschiedenen Snacktüten wählen und bekommen diese inkl. Getränke kontaktlos bereitgestellt. Eine prozentuale Beteiligung der Einnahmen kommt dem Kammertheater zugute.
Das Programm zum Start:
- Mi, 22.4.: Die Känguru-Chroniken
- Do, 23.4.: Joker
- Fr, 24.4.: Nightlife
- Sa, 25.4.: Lindenberg! Mach Dein Ding!
- So, 26.4.: Downton Abbey
- Mo, 27.4.: Der Junge muss an die frische Luft
- Di, 28.4.: Joker
- Mi, 29.4.: Enkel für Anfänger
- Do, 30.4.: Nightlife
Und auch das Kammertheater selbst kehrt zurück: Nachdem im Autokino nun auch Liveshows möglich sind, startet das KTK mit „Die Comedian Harmonists in Concert“ (So, 7.6., 20.30 Uhr), eine Woche später folgt „Das Traumschöff“ (12.-14.6., Fr+Sa 22 Uhr, So 20 Uhr). Weitere Kammertheater-Stücke auf dem Autokino-Gelände sind in Planung.
Am Sa+So, 16. und 17.5. präsentiert Bülent Ceylan beim „Open Hair Special“ ab 21.30 Uhr Auszüge aus seinem aktuellen Programm „Luschtobjekt“ und gibt außerdem Songs zum Besten. Auf dem Messplatz wird hierfür neben der Kinoleinwand eine 12x6 Meter große Bühne aufgebaut, auf der der Monnemer Comedian live zu sehen ist. Übertragen wird das Spektakel dann noch auf die 250 Quadratmeter große Leinwand. Am Mi, 20.5. gibt es „Witze vom Olli“, wenn Oliver Gimber sein Programm „Voll auf die 12“ vorstellt.
Außerdem erklingen im neuen Konzertprogramm „Marc Marshall’s Welt der Musik“ (So, 21.6., 19 Uhr) die beliebtesten Lieder aus seinen über 60 Onlinekonzerten. Stargast ist Tony Marshall, begleitet von Pianist Rene Krömer. -pat
21 Uhr, Messplatz, Karlsruhe
www.autokino-karlsruhe.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben