Black Lives Matter
Kino & Film // Artikel vom 14.07.2020
Die kinolose Zeit geht auch in der Kinemathek zu Ende.
Ab 14.7. läuft ein wöchentliches Programm an Spiel- und Dokumentarfilmen, dessen Termine kurzfristig festgelegt werden. Auf dem Plan steht u.a. die Reihe „Black Lives Matter“, die zeigt, wie das schwarze US-Kino Rassismus reflektiert. In „I’m Not Your Negro“ nimmt Raul Peck ein Textfragment des Schriftstellers James Baldwin als Grundlage für seine Zeitreise ins Amerika der 1950er und 60er. Eigentlich wollte der italienische Regisseur Roberto Minervini eine Doku über die Musik der 30er drehen; als er die rassistische Gewalt in den Südstaaten erlebt, machte er sie zum Thema von „What You Gonna Do When The World’s On Fire“ (Sa, 25.7., 18 Uhr; So, 26.7., 15 Uhr), eingefangen in intimen Schwarzweiß-Bildern.
Und „Black Cinema“-Veteran Spike Lee ist mit seiner sommerlichen die Reihe eröffnenden Tragikomödie „Do The Right Thing“ (Di, 14.7., 19 Uhr; Sa, 18.7., 18 Uhr) vertreten. Dem Lockdown fielen auch zahlreiche Premieren zum Opfer, von denen jetzt einige nachgeholt werden; darunter das türkische Drama „Eine Geschichte von drei Schwestern“ und der wilde kolumbianische Dschungeltrip „Monos“ mit seinen atemberaubenden Naturaufnahmen und dem grandiosen Soundtrack der britischen Komponistin Mica Levi. Zum Kinostart läuft außerdem das Drama „Schwarze Milch“ (Do+Di, 23.+28.7., 19 Uhr; Sa, 25.7., 15 Uhr; So, 26.7., 18 Uhr). Die vorerst zugelassenen rund 30 registrierten Zuschauer besorgen sich ihr Ticket online; ein spontaner Kinobesuch ist möglich, sofern Platz vorhanden. -pat
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben