Cinebike
Kino & Film // Artikel vom 02.06.2017
Zum Objekt künstlerischer Betrachtung wird das Fahrrad beim zweitägigen Filmfestival „Cinebike“.
Ausgerichtet von Kinemathek und Filmboard, das mit seinen „Geschichten aus der Heimat: Karlsruhe auf Super 8“ (Premiere: 15.9., 19 Uhr, Schauburg, www.geschichten-aus-der-heimat.de) gegen Ende der „Heimattage“ außerdem noch ein historisches Zeitdokument beisteuert.
Den Auftakt macht das Kurzfilmprogramm „Shorts On Wheels“ (Fr, 2.6., 16.30 Uhr) mit Kurzfilmen aus Australien, Kanada, Großbritannien, Irland, Deutschland und der Schweiz; gleich im Anschluss läuft der Dokumentarfilm „Bike vs. Cars“ (19 Uhr) von Fredrik Gertten, der zwischen Fahrradaktivisten und Autoindustrie die politische Dimension des Themas verdeutlicht.
In „Shiro The White“ (21.15 Uhr) begibt sich Regisseur Hirano Katsuyuki auf ein 2.328 Kilometer langes Abenteuer – per Pedale versteht sich! Der zweite Festivaltag beginnt mit dem „Mädchen Wadjda“ (Sa, 3.6., 17 Uhr), das sich unbedingt gegen Nachbarsjunge Abdullah durchsetzen möchte, obgleich es ihr im saudi-arabischen Riad eigentlich strikt untersagt ist, Fahrrad zu fahren.
Auf zehn Etappen liefern sich europäische Radsportabenteurer und Lokalmatadore bei der „Tour Du Faso“ (19 Uhr), Afrikas größtem Radrennen, einen Culture Clash auf den Sandpisten Burkina Fasos. Zum Abschluss schwingt sich noch der kauzige Briefträger François aus Jacques Tatis Regiedebüt „Schützenfest“ (21.15 Uhr) in den Sattel. -pat
Fr+Sa, 2.+3.6., Kinemathek, Studio 3, Karlsruhe
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Asadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024Deep Rising
Kino & Film // Artikel vom 22.11.2024
Mikado, Greenpeace und Gewerbehof laden gemeinsam zur Vorführung von „Deep Rising“ des kanadischen Dokumentarfilmers Matthieu Rytz aus dem Jahr 2023.
Weiterlesen … Deep RisingBis hierhin und nicht weiter
Kino & Film // Artikel vom 19.11.2024
Der mehrfach preisgekrönte Film zeigt die Herausforderungen von Menschen, die sich trotz einer ablehnenden und feindseligen Welt für eine bessere Zukunft einsetzen.
Weiterlesen … Bis hierhin und nicht weiterKVV-Kinowoche 2024
Kino & Film // Artikel vom 14.11.2024
Kino- gegen Bahnsitz.
Weiterlesen … KVV-Kinowoche 2024Für immer dein
Kino & Film // Artikel vom 07.11.2024
Bis zum 30.11. ist „Kinozeit in den Quartieren“.
Weiterlesen … Für immer dein
Kommentare
Einen Kommentar schreiben