Cinema Italia 2017
Kino & Film // Artikel vom 02.11.2017
Die 20. Ausgabe von „Cinema Italia“ präsentiert sechs aktuelle italienische Kinofilme in untertitelten Originalfassungen (darunter zahlreiche Preisträger), die in Deutschland noch nicht gelaufen sind.
Die Komödie „Lass dich gehen!“ (2.+5.11.) eröffnet mit Wortgefechten zwischen einem emotional unterkühlten Psychoanalytiker und einer quirligen jungen Fitnessstudiotrainerin. Dass die Liebe auch hinter Gefängnismauern erblühen kann, beweist das an die Zeit des Neorealismus erinnernde Drama „Blume“ (3.+5.11.); wie sich das Leben einer Zeugin Jehovas verändert, nachdem sie sich in einen Ex-Sträfling verliebt, schildert Marco Danielis „Die Welt der anderen“ (4.+7.11.).
Der italienische Komödienerfolg des Jahres ist die in Sizilien spielende Polit-Satire „Ab heute sind wir ehrlich“ (4.+7.11.), und Altmeister Gianni Amelio steuert das Witwer-Melodram „Die Zärtlichkeit“ (3.+8.11.) bei. Der wohl ungewöhnlichste Film der Tour ist aber „Unzertrennlich“ (8.11.), die 17-fach für den nationalen Filmpreis nominierte Geschichte über zwei musikbegabte siamesische Zwillinge. -pat
Do-Mi, 2.-8.11., Kinemathek, Studio 3, Kaiserpassage 6, Tel.: 0721/937 47 14
www.kinemathek-karlsruhe.de
www.cinema-italia.net
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben