Das Venedig Prinzip
Kino & Film // Artikel vom 04.12.2012
Die Romantik ist in der Lagunenstadt nur noch Fassade.
Wenn am Abend die 60.000 Touristen aus aller Welt abgezogen sind, wird Venedig zur Geisterstadt. Denn das urbane Eigenleben existiert kaum noch. Lediglich 58.000 Einwohner trotzen dem Besucherstrom - so wenige wie nach der großen Pest von 1438. Der Dokumentarfilm von Andreas Pichler zeigt, was vom venezianischen Leben übrig geblieben ist: eine Subkultur touristischer Dienstleister.
Und er lässt die letzten Venezianer erzählen: den alten Gondoliere Giorgio, Tudi Sammartini, die erst weit nach Mitternacht einen Fuß auf den Markusplatz setzt und Lastenfahrer Flavio, der auf seinem Boot immerfort die Möbel und Umzugskartons derer transportiert, die sich ihre Stadt nicht mehr leisten können und aufs Festland ziehen. Wegen Menschen wie Signor Codato, der leergeräumte Wohnungen und alte Palazzi verkauft.
Pichlers Doku ist Requiem wie Liebeserklärung; und nicht zuletzt auch eine Mahnung an Städte von Berlin bis Heidelberg, in denen zusehends Immobilienspekulanten und Infrastrukturen im Dienste des Massentourismus die Oberhand gewinnen. -pat
Sa/So/Mi, 8./9./12.12., 19 Uhr; Di, 11.12., 21.15 Uhr, Studio 3, Kinemathek Karlsruhe
www.venedigprinzip.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kino & Film // Artikel vom 23.04.2025
In Dokumentar- und Spielfilmen wird in der Kinemathek (fast immer) am letzten Mittwoch im Monat dem weltweiten Klima-Umbruch nachgegangen.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Erde„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. Kurzfilmtag
Kommentare
Einen Kommentar schreiben