Die IMAX-Starts im Filmpalast am ZKM
Kino & Film // Artikel vom 11.03.2014
Mit dem im Dezember eröffneten IMAX-Theater bestätigt der Filmpalast am ZKM seinen Ruf als eines der bestbesuchten deutschen Multiplexkinos.
Weit über 20.000 Besucher wollten in den ersten acht Wochen „Der Hobbit: Smaugs Einöde“, den zweiten Teil von Peter Jacksons Ring-Trilogie, sowie das Remake des Paul-Verhoeven-Klassikers „Robocop“ in dem für höchste Bild- und Tonqualität stehenden Filmformat sehen – und hievten den Filmpalast damit unter allen deutschsprachigen IMAX-Kinos in der Publikumsgunst an erste Stelle! „Wenn wir einen Film parallel im IMAX-Format anbieten, fällt die Wahl unserer Gäste meistens auch auf den IMAX-Saal“, freut sich Theaterleiter Tilman Bandel über die hohe Akzeptanz.
Eben gestartet ist die 3D-Fassung von „300: Rise Of An Empire“, das lose Sequel zu Zack Snyders antikem Kriegsporno um König Leonidas und seine tapferen Spartiaten. Basierend auf Frank Millers Graphic Novel „Xerxes“ führt Regisseur Noam Murro das Schlachtenepos, in dem sich Schwert und Speer wieder ästhetisch durch testosterongestählte Sixpack-Bodys bohren, mit Sullivan Stapleton in der Hauptrolle aufs offene Meer.
Und mit dem zweiten „Captain America“-Teil „The Return Of The First Avenger“ (Start: 27.3.), der Bibel-Fantasy „Noah“ (3.4.) und „The Amazing Spider-Man 2: Rise Of Electro“ (17.4.) nimmt der Filmpalast am ZKM drei weitere Hollywood-Blockbuster ins IMAX-Programm. -pat
Brauerstr. 40, Karlsruhe, Tel.: 0721/20 59-200/-201
www.filmpalast.net
www.facebook.com/filmpalastamzkm
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben