Dokka 2: Die Gewinner
Kino & Film // Artikel vom 08.06.2015
Mit einem Screening der Preisträgerarbeiten ging das zweite „Dokka“-Dokumentarfestival zu Ende.
Bereits am Vortag wurden die Preisträger bekanntgegeben: Der „Dokka-Preis für die beste dokumentarische Arbeit“ in Höhe von 1.000 Euro und damit der Hauptpreis ging in diesem Jahr an „Hier sprach der Preis“ von Sabrina Jäger, die vor Ort war, als Bruchsals Praktiker-Markt im Herbst 2013 geschlossen wurde. Der vom ZKM gestiftete „Dokka-Preis der Globale“ in Höhe von 1.000 Euro wurde an André Siegers‘ Produktion „Souvenir“ in Erinnerung an Alfred D. verliehen, der 20 Jahre im Auftrag deutscher Stiftungen als Demokratie-Exporteur sich und seine Reisen durch die Welt dokumentiert hat.
Mit dem „Dokka-Preis für die ausgezeichnete Hördokumentation“ in Höhe von 1.000 Euro wurde Margot Overath und ihre Produktion „Die widersprüchlichen Wahrheiten eines Todesfalls“ über den am 7.1.2005 in einer Dessauer Polizeizelle verbrannten Sierra Leoners Oury Jalloh ausgezeichnet. Und der „Dokka-Förderpreis Dokumentarfilm“ geht an „Portrait Of A Lone Farmer“ von Jide Tom Akinleminu und beinhaltet die Herstellung einer Digitalen DCP-Kinokopie.
Trotz des heißen Wetters konnte sich das diesjährige Festival über zahlreiche Besucher freuen, die sich nicht nur für die Filme und Hörstücke interessierten, sondern auch den Diskussionen folgten – ein besonderes Konzept der Veranstaltung, das das Festival von vielen seiner Art unterscheidet und vorsieht, dass jede ausgestrahlte Produktion im Nachhinein mit den Machern diskutiert wird. -ps/pat
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. KurzfilmtagTelevisionale 2024
Kino & Film // Artikel vom 27.11.2024
Das 2022 nach 32 Jahren zum Film- und Serienfestival „Televisionale“ umbenannte „Fernsehfilm-Festival Baden-Baden“ ist als wichtigste Veranstaltung für den deutschsprachigen Fernsehfilm und die deutschsprachige Serie auch ein Branchentreff, der das veränderte Publikumsnutzungsverhalten reflektiert.
Weiterlesen … Televisionale 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben